Leroy Sané wechselt zum Rekordmeister
Leroy Sané wechselt tatsächlich zum FC Bayern München. Lange hatten Fans auf diese Nachricht gewartet. Am Mittwoch Abend wurde der Transfer offiziell bestätigt. Der Kicker von Manchester City und Nationalspieler Deutschlands sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr zum Rekordmeister wechseln.
Leroy Sané wechselt zu den Bayern.
Hier gehts zum Skybet Bonus >>
Sané unterschreibt Fünfjahres-Vertrag
Der FC Bayern hat dem 24-Jährigen Sané einen Fünfjahres-Vertrag angeboten. Der Rekordmeister hat also viel vor mit dem Kicker. Was die Ablösesumme anbelangt, machte der Verein ein wahres Schnäppchen. Denn vor der Verletzung hätte Sané rund 120 Millionen Euro gekostet. Jetzt durch den langen Ausfall und der Corona-Krise ist der Preis deutlich nach unten gefallen. Der FC Bayern hat an City Manchester eine Ablöse von knapp 50 Millionen Euro gezahlt. Sport-Vorstand Salihamidzic hat sich sicher die Hände gerieben.
Sané wird erst in der kommenden Spielzeit für die Bayern laufen. Bei der Champions League, die im August zu Ende gespielt wird, ist der Star-Kicker noch nicht dabei. Der Flügelflitzer hat übrigens schon einmal Bundesliga-Luft geschnuppert. Denn bis 2016 spielte er bei Schalke 04. Erst danach wechselte er nach England. Dort gewann er mit Manchester City zweimal die Meisterschaft sowie zwei Liga-Pokale und den FA Cup.
Bayern mit einem starken Kader
Sané hätte weiter bei Manchester City bleiben können, denn Trainer Pep Guardiola bot dem 24-Jährigen eine Vertragsverlängerung an. Doch der Stürmer wollte in die Heimat zurück. Er wird den Kader der Bayern verstärken. Neben ihm wurde auch ein Top-Talent aus Frankreich unter Vertrag genommen: Der 18-Jährige Tanguy Kouassi. Damit scheint der Transfer von Kai Havertz kein Thema mehr zu sein. Was die aktuellen Leihspieler Philippe Coutinho, Ivan Perisic sowie Alvaro Odriozola betrifft, so haben diese einer kurzen Vertragsverlängerung von vorerst zwei Monaten zugestimmt. Sie bleiben den Bayern damit während der Champions League erhalten. Die drei Top-Spieler haben sich zudem bereit erklärt, auf die Hälfte ihrer Gehälter zu verzichten.