SC Freiburg feiert 25 Jahre ersten Bundesliga-Aufstieg
Foto: Fussball.com
1993 begann eine Geschichte, die auch heute noch fortlebt. Der SC Freiburg stieg erstmals in die 1. Bundesliga auf. Bis heute konnte er sich dauerhaft dort halten, auch wenn er zwischendurch einige Male abstieg. Fast immer stieg man aber sofort wieder auf, sodass man mittlerweile auf 18 Saisons in der 1. Bundesliga in diesen 25 Jahren zurückblicken kann. Dieses Jubiläum ist dem SC Freiburg eine besondere Festivität wert. Gefeiert wird am 04.08.2018 mit einem großen Stadionfest im Freiburger Schwarzwald-Stadion. Dazu gibt es auch ein Jubiläumsspiel, bei dem die Traditionsmannschaften des SC Freiburg und vom FC Bayern München gegeneinander antreten.
Traditionsmannschaften des SC Freiburg und FC Bayern kicken
Dieses Duell war damals auch gleich das erste Bundesligaspiel des SC Freiburg überhaupt gewesen. 25 Jahre später bemüht man sich auf beiden Seiten, möglichst viele im Jahr 1993 eingesetzte Spieler für dieses Jubiläumsspiel zu einer Teilnahme bewegen zu können.
Aber auch die Spieler der aktuellen Bundesliga-Mannschaft des SC Freiburg werden natürlich anwesend sein. Fans können sich Autogramme von diesen holen und sicher auch von dem einen oder anderen Spieler von früher.
Nur 5 Euro Eintritt beim Jubiläum des SC Freiburg
Die Tore des Schwarzwaldstadions werden bereits um 11 Uhr geöffnet, so steht der gesamte Tag im Zeichen dieses Jubiläums mit möglichst vielen Fans des badischen Clubs SC Freiburg. Nicht ganz ohne Stolz weist der SC Freiburg in seiner Pressemitteilung dazu daraufhin, dass man in den 18 Jahren Bundesliga 612 Partien absolviert hat und dabei 756 Tore erzielte.
Am 04.08.2018 wird man sicher auch einige Tore sehen können, schließlich spielen diese Traditionsmannschaften zwar durchaus mit einigem Ehrgeiz, aber letztlich eben doch vornehmlich zur Unterhaltung der Zuschauer. Der Eintritt ist mit 5 Euro für alle Plätze im Stadion dann auch sehr gering bemessen, sodass ein Besuch dieses Jubiläums auch für Familien nicht am Eintrittspreis scheitern sollte. Zudem geht der Erlös dieser Veranstaltung an die Achim-Stocker-Stiftung.
Keine Kommentare vorhanden