Skip to main content

Schafft Red Bull Salzburg dieses Jahr den Sprung in die Champions League Gruppenphase?

RB Salzburg ist seit der Saison 2013/14 ununterbrochen Meister der österreichischen Bundesliga. Der Aufstieg der Mannschaft begann dabei in der Saison 2005/06 mit der Vizemeisterschaft, danach gab es immer den ersten oder den zweiten Platz am Ende der Saison. Sicherlich ist es eine große Hilfe, dass der Brausehersteller Red Bull jede Menge Geld in den Verein gesteckt hat. Doch die nationale Etablierung hilft auf internationalem Niveau anscheinend überhaupt nicht: erst ein einziges Mal, in der Saison 1994/95, ist es dem Verein gelungen, in die Gruppenphase der UEFA Champions League zu kommen. Wird es dieses Mal gelingen, die Qualifikation zu überstehen?

Die Orientierung des Sponsors richtet sich immer mehr Richtung Leipzig

Es kommt nicht von ungefähr, dass Red Bull derzeit den deutschen Bundesligisten RasenBallsport Leipzig unterstützt und sich damit eine zweite Möglichkeit auf die Champions League gesichert hat. Denn offenbar ist es mit den Ressourcen und den Möglichkeiten in Österreich schlicht nicht möglich, eine Truppe auf die Beine zu stellen, die so weit vordringen kann. Das ist daran zu erkennen, dass es in den vergangenen 22 Jahren nie mit dem Erreichend der Champions League Gruppenphase klappen konnte.

Scheitern in der Saison 2016/17

In der vergangenen Saison stieg RB Salzburg in der 2. Runde der Champions League Qualifikation ein und traf dort zunächst auf FK Liepaja. Mit der Mannschaft aus Lettland gab es wenig Probleme und nach einem 1:0 und einem 2:0 Erfolg kam Salzburg in die nächste Runde. Auch hier gab es gegen FK Partizani aus Albanien wenig Stress. Ebenfalls mit 1:0 und 2:0 wurde die 3. Runde ohne Gegentor bewältigt. In der letzten Runde aber kam mit Dinamo Zagreb eine sehr erfahrene und international renommierte Mannschaft, die eine Nummer zu groß für die Österreicher gewesen ist. Mit 1:1 und 1:2 musste sich RB Salzburg geschlagen geben und trat stattdessen in der Gruppenphase der Europa League an. Doch auch hier war der Mannschaft kein Erfolg vergönnt. Drei Niederlagen zum Beginn der Gruppenphase besiegelten das Schicksal und die Gruppenphase konnte nicht überstanden werden.

Scheitern in der Saison 2015/16

In der Saison 2015/16 trat Salzburg in der 3. Runde in die Champions League Qualifikation ein und konnte das Heimspiel gegen Malmö FF zunächst mit 2:0 gewinnen. Doch die Schweden erwiesen sich als heimstark und gewannen ihrerseits das Heimspiel – mit 3:0. Danach durfte sich Salzburg an der Qualifikation für die Europa League versuchen, doch auch hier scheiterte der österreichische Meister: Nach einer 0:2 Niederlage bei Dinamo Minsk konnte im Rückspiel zwar ein 2:0 Sieg herausgespielt werden, doch beim anschließenden Elfmeterschießen versagten die Nerven und die Stürmer aus Salzburg trafen nicht einmal.

Scheitern in der Saison 2014/15

Auch in der Saison 2014/15 konnte sich RB Salzburg ab der 3. Runde in die Qualifikation werfen. Da ging es zunächst gegen Qarabag Agdam. Das Hinspiel in Aserbaidschan ging mit 1:2 verloren, doch im Rückspiel drehten die Österreicher vor heimischem Publikum auf und gewannen mit 2:0. Diesem Sieg folgte ein Heimsieg gegen Malmö FF – doch wie ein Jahr später sollte das auch dieses Mal nicht reichen. In Malmö verlor RB mit 0:3. Dieses Mal reichte es in der Europa League immerhin für das Überstehen der Gruppenphase, am Ende war aber schon in der Zwischenrunde Schluss.

Scheitern in der Saison 2013/14

In der Saison 2013/14 lief es etwas besser für RB, auch wenn die Champions League wieder nicht erreicht werden konnte. Denn in der 3. Runde der Qualifikation ging es gegen Fenerbahce Istanbul, eine harte Nuss, die sich nach einem 1:1 und einem 1:3 als zu hart erwies. Stattdessen konnte sich RB Salzburg durch ein 5:0 und 2:0 in der Qualifikationsrunde für die Europa League gegen Zalgiris durchsetzen und so die Gruppenphase erreichen. Dort blieb die Mannschaft in sechs Spielen ohne Punktverlust:

  • IF Elfsborg
  • Esbjerg fB
  • Standard Lüttich

Gegen alle diese Mannschaft konnten sich die Salzburger mit jeweils zwei Siegen durchsetzen. Im Sechzehntelfinale kam es zu einem weiteren Highlight: Ajax Amsterdam wurde ebenfalls in beiden Spielen bezwungen (3:0 und 3:1). Erst im Achtelfinale war dann Schluss: Der FC Basel gewann insgesamt mit 2:1.

Die größte Peinlichkeit in der Saison 2012/13

Das bisher peinlichste Erlebnis auf internationalem Parkett war aber sicherlich die Saison 2012/13. Damals ging es in der 2. Runde der Champions League Qualifikation gegen den luxemburgischen Vertreter F91 Düdelingen – eigentlich ein Selbstläufer, sollte man meinen. Das Hinspiel in Luxemburg endete dann aber mit einer 0:1 Niederlage. Das Rückspiel endete nach dramatischen 90 Minuten mit einem 4:3 – das reichte jedoch nicht, um das Ausscheiden noch zu verhindern, da die Luxemburger deutlich mehr Auswärtstore erzielt hatten.

Der nächste Anlauf: 2017/18

Jetzt also soll es im insgesamt zehnten Anlauf mit der Champions League Qualifikation klappen. Neunmal blieben die Bullen bisher in der Qualifikation hängen. Als erste von insgesamt drei möglichen Hürden wartet nun der maltesische Meister Hibernians FC auf die Österreicher, am Dienstag geht es in Paola zur Sache. Natürlich sind die Österreicher dabei der große Favorit, was nicht zuletzt durch die Bilanz der Bullen gegen Mannschaften aus Malta aufzeigt. In vier K.O.-Duellen war Salzburg bisher stets erfolgreich, acht Spiele, acht Siege. 27 Treffer konnte Salzburg in diesen Spielen erzielen, nur einmal gab es einen Gegentreffer: 1989 in der ersten Runde des UEFA-Cups gegen La Valletta (Endergebnis: 4:1). In Paola wird es gleich eine doppelte Premiere geben. Die Hibernians mussten bisher in der Qualifikation noch nie gegen einen österreichischen Klub antreten und Salzburg bekommt es erstmals im Europacup mit einem Team aus Malta zu tun. Europacup-Bilanz von ÖFB-Teams gegen Malta-Clubs: 4:0 in K.o.-Duellen, 8 Spiele, 8 Siege, Torverhältnis: 27:1 1984/85 Meistercup, 1. Runde: Austria – FC La Valletta 4:0 (h), 4:0 (a) 1987/88 Meistercup, 1. Runde: Rapid – Hamrun Spartans 6:0 (h), 1:0 (a) 1989/90 UEFA-Cup, 1. Runde: Vienna – FC La Vallletta 4:1 (a), 3:0 (h) 1999/2000 Champions League, 2. Quali-Runde: Rapid – FC La Valletta 3:0 (h), 2:0 (a)

# Anbieter Besonderheiten Bonus Bewertung
1
  • Bis zu 100 Euro Bonus
  • Breites Wettangebot
  • Sehr gutes VIP Programm
  • Lizenz aus Malta vorhanden
  • PayPal als Zahlungsmethode verfürbar

100%bis 100€

97 von 100

Bonus sichern

AGB gelten, 18+

Testbericht lesen

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X