Schalke lässt Spieler ziehen und kürzt Gehalt
Der FC Schalke 04 hat große finanzielle Schwierigkeiten. Der Club muss deshalb kürzer treten und seine Topspieler McKennie und Kabak ziehen lassen. Es werden nicht die einzigen Kicker sein, die gehen müssen.
Und auch das reicht noch nicht. Zusätzlich werden die Jahresgehälter bei allen Spielern gekürzt. Das bedeutet, dass es beim FC Schalke 04 keine Neuzugänge geben wird und wenn überhaupt, nur verliehene Spieler in den Kader zurückkehren dürfen. Die Knappen sind so knapp bei Kasse, dass der Kredit mit Bundeslandbürgschaft in Höhe von 40 Millionen Euro nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist. Die Königsblauen müssen mit Ablösen weiteres Geld einnehmen. Wie angekündigt, plant Schalke zudem weitere Einsparungen in Form von Gehaltskürzungen. Sie sehen ein Jahresgehalt von maximal 2,5 Millionen Euro vor. Die Top-Stars, die zum Verkauf stehen sind Weston McKennie und Ozan Kabak. Fußball-Wetten auf Schalke 04 in der kommenden Bundesliga-Saison gibt es bei TOP-Sportwetten-Anbieter SkyBet.
Hier gehts zum Skybet Bonus >>
Die zwei Superstars werden verkauft
Da blutet das Herz, das ausgerechnet die beiden besten Profis im Kader gehen müssen. Sie wären es, die den Verein in der nächsten Saison in der 1. Bundesliga halten könnten. Aber der Verein hat einfach kein Geld mehr. Und genau diese zwei Profis spielen das meiste Geld in die Vereinskassen. Der 21-jährige McKennie soll ein Angebot vom FC Southampton aus England erhalten haben. Zudem wären die Premier League Clubs Leicester, Newcastle und auch der FC Liverpool interessiert. Sein Marktwert liegt aktuell bei 20 Millionen Euro. Ozan Kabak dürfte ebenfalls nach England wechseln. Besonders heiß auf ihn ist Jürgen Klopp – sein Verein, der FC Liverpool, würde 35 Millionen Euro für den 20-jährigen Türken bezahlen. Kabak ist ein hervorragender Innenverteidiger, kann aber auch im defensiven Mittelfeld spielen. McKennie dagegen wird vorwiegend als Stürmer im Zentrum eingesetzt.
Diese Kicker könnten Schalke 04 ebenfalls verlassen
Stambouli dürfte als Abwehrspieler vorerst bleiben. Er ist für Trainer Wagner und die Vereinsbosse zu wertvoll. Außerdem hätten sie dann vier Innenverteidiger, das sollte für den Kader reichen. Dennoch muss Stambouli noch die Gehaltskürzung akzeptieren. Denn aktuell verdient er rund 4 Millionen Euro jährlich. Der ausgeliehene Sebastian Rudi, soll ebenfalls so schnell wie möglich verkauft werden. Die Königsblauen suchen gerade einen passenden Verein. Ansonsten wäre auch eine erneute Leihe möglich. Nabil Bentaleb der an Newcastle verliehen war, wird dorthin wechseln. Der Premier League Club wird rund zehn Millionen Euro Ablöse für ihn bezahlen. Mark Uth, der an den 1. FC Köln ausgeliehen war, hat dort seine neue Heimat gefunden. Auch er wird zehn Millionen Euro in die Vereinskasse einspielen. Kandidaten, die ebenfalls auf der Abschussliste stehen und wohl Schalke verlassen müssen, sind Christian Teuchert, Hamza Mendyl und Guido Burgstaller.