Schottland gegen England: Die Historie
Es ist das älteste Duell zweier Fußball Nationalmannschaften in der Geschichte des Sports: England gegen Schottland. Es war am 30. November 1872, als sich die beiden Nationen zum ersten Mal bei einem Fußballspiel gegenüberstanden. Die Partie auf dem Hamilton Crescent im heutigen Glasgower Stadtteil Partick endete vor rund 4000 Zuschauern mit einem 0:0. Für Schottland standen damals ausschließlich Spieler des Queens Park Football Club auf dem Platz. Sicherlich ist dieses Spiel das bedeutendste in der Geschichte dieses Duells, auch wenn das Ergebnis ein torloses Remis gewesen ist und es keine weitreichende Bedeutung hatte – denn Europa- und Weltmeisterschaften fanden damals noch nicht statt. Wir haben uns mit den anderen wichtigen Spielen dieser beiden Teams auseinandergesetzt, die am morgigen Samstag, den 10. Juni, im Hampden Park im Rahmen der WM-Qualifikation gegeneinander antreten werden.
EM-Qualifikation 1966/67
Die Qualifikation für die Europameisterschaft 1968 in Italien wurde auf den britischen Inseln als „British Home Championship“ ausgetragen. Der Gewinner dieses rein britischen Wettbewerbs zwischen den Nationalmannschaften Englands, Schottlands, Nordirlands und Irlands, sollte sich für die EM qualifizieren. Am Ende konnte sich England gegen die drei Konkurrenten durchsetzen, Schottland wurde nur Zweiter. Doch das entscheidende Spiel am 24. Februar 1968 endete mit einem Remis – es reichte jedoch für Schottland am Ende nicht. Martin Peters brachte die Engländer im Hampden Park in der 20. Minute in Führung, John Hughes gelang in der 39. Minute der Ausgleich. Doch in der zweiten Halbzeit passierte nichts mehr, was sich für die Schotten oder die Engländer auswirken würde. Somit gab es eben nur dieses Remis – für England reichte es, um die Fahrkarte anch Italien zu lösen, wo das Team den dritten Platz belegte. Hier die Aufstellungen der beiden Mannschaften:
- Schottland: Ronnie Simpson; Tommy Gemmell, Eddie McCreadie, William McNeill, Ronnie McKinnon, John Creig; William McClure Johnston, Billy Bremner; Charlie Cooke, John Hughes, Bobby Lennox
- England: Gordon Banks; Brian Labone, Keith Newton, Ray Wilson, Bobby Moore; Alan Mullery, Sir Bobby Charlton, Martin Peters; Alan Ball, Sir Geoff Hurst, Mike Summerbee
Europameisterschaft 1996: Gruppengegner
Es war der 15. Juni 1996 um 15:00 Uhr, als im Londoner Wembley Stadion die Partie zwischen Gastgeber England und Schottland angepfiffen wurde. Es handelte sich um ein Gruppenspiel, das zweite für beide Teams. Sowohl England als auch Schottland hatten in den ersten beiden Spielen ein Unentschieden erzielen können: England spielte ein 1:1 gegen die Schweiz und die Schotten erkämpfen sich gegen den Favoriten Niederlande ein torloses Remis. Mit einem Sieg wäre also beiden Mannschaften geholfen gewesen. Klar war jedoch von Beginn an, dass die Gastgeber als Favorit in dieses Spiel gehen würden. Und das zeigte das Team von Trainer Terry Venables dann auch: Nachdem in der ersten Halbzeit nicht sonderlich viel passierte, erlöste Alan Shearer die Gastgeber in der 53. Minute mit einem Kopfballtor. Paul Gascoigne legte dann in der 79. Minute nach und konnte nach einer Vorarbeit von Darren Anderton den Schlusspunkt zum 2:0 Erfolg setzen. Schottland schied am Ende als Gruppendritter aus dem Turnier aus. Die Engländer kamen noch bis ins Halbfinale, dort scheiterten die Gastgeber allerdings am späteren Europameister Deutschland in einem legendären Elfmeterschießen. Hier die Aufstellungen der beiden Mannschaften:
- England: David Seaman; Stuart Pearce, Tony Adams, Gareth Southgate, Gary Neville; Steve McManaman, Paul Ince, Darren Anderton; Paul Gascoigne, Teddy Sheringham, Alan Shearer
- Schottland: Andy Goram; Tom Boyd, Colin Calderwood, Colin Hendry, Stewart McKimmie, Tosh McKinlay; John Collins, Gary McAllister, Stuart McCall; Gordon Durie, John Spencer
Relegationsspiele für die EM 2000
Die Qualifikation für die Europameisterschaft 2000 in den Niederlanden und Belgien lief für beide Mannschaften nicht optimal. England landete in der Gruppe 5 hinter Schweden nur auf dem zweiten Platz und auch Schottland konnte sich in der Gruppe 9 nicht an Tschechien vorbeistehlen, sondern landete nur auf Rang zwei. Die beiden Mannschaften wurden dann für die Relegationsspiele aneinander zugelost und mussten in zwei Spielen gegeneinander antreten, um das Ticket für die EM zu lösen. Das erste Spiel, am 13. November 1999 im Hampden Park, endete mit einem 2:0 Erfolg für England. Paul Scholes sorgte mit seinen beiden Treffern in der 21. und 46. Minute für den Sieg. Das Rückspiel wurde dann hektisch: Don Hutchison erzielte in der 38. Minute für die Schotten das 1:0 im Wembley Stadion. Trotz der Brisanz blieb es jedoch fair, Schiedsrichter Pierluigi Collina hatte die Partie im Griff und brauchte nur vier Spieler verwarnen. Am Ende blieb es trotz der Bemühungen der Gäste bei dem 1:0 und England qualifizierte sich für die Endrunde. Hier scheiterte die Mannschaft jedoch bereits in der Gruppenphase mit nur einem Sieg aus drei Spielen. Hier die Startaufstellungen:
- Schottland: Neil Sullivan; Colin Hendry, Christian Dailly, David Weir; Callum Davidson, Barry Ferguson, Craig Burley, Don Hutchinson; John Collins, Billy Dodds, Neil McCann
- England: David Seaman, Phil Neville, Tony Adams, Gareth Southgate, Sol Campbell; David Beckham, Paul Ince, Jamie Redknapp; Paul Scholes, Alan Shearer, Michael Owen
Das Qualifikationsspiel am 11. November 2016
In der Gruppe F der WM-Qualifikation gelang den Schotten mit einem 5:1 Sieg gegen Malta ein Auftakt nach Maß. Doch mit einem 1:1 gegen Lettland begann der Niedergang, es folgte eine 0:3 Niederlage gegen Slowenien, bevor das Duell gegen England auf dem Plan stand. Die Engländer jedoch gewannen sowohl gegen die Slowakei als auch gegen Malta, nur gegen Slowenien gab es ein torloses Remis. Die Engländer gingen somit als Favorit in das Spiel. Durch die Tore von Daniel Sturridge (23.), Adam Lallana (50.) und Gary Cahill (61.) zeigten sie ihre Überlegenheit. Die Schotten haben nun kaum noch eine Chance, sich für die WM in Russland zu qualifizieren. Es müsste am Samstag einen Sieg gegen England geben. Hier die Startaufstellungen aus November:
- Schottland: Craig Godson; Lee Wallace, Christophe Berra, Grant Hanley, Ikechi Anya; Darren Fletcher, Scott Brown, James Morrison; James Forrest, Leigh Griffiths, Robert Snodgrass
- England: Joe Hart; Danny Rose, Gary Cahill, John Stones, Kyle Walker; Eric Dier, Jordan Henderson, Wayne Rooney; Adam Lallana, Daniel Sturridge, Raheem Sterling
Keine Kommentare vorhanden