Schweiz gegen Island: Mögliche Aufstellungen und Wettquoten
Foto: imago/Geisser
In der Nations League A kommt es in der Gruppe 2 am heutigen Abend zum Länderspiel zwischen der Schweiz und Island. Beide Mannschaften nahmen an der Weltmeisterschaft in Russland teil, die Eidgenossen erreichten das Achtelfinale, Erstteilnehmer Island scheiterte in der Gruppenphase. Jetzt geht es in der Nations League unter anderem um die Qualifikation für die Europameisterschaft 2020. Beide Mannschaften nehmen den Wettbewerb sehr ernst. Gespielt wird ab 18:00 Uhr im Kybunpark in St. Gallen – wir dürfen gespannt sein. Im Vorfeld haben wir uns mit den möglichen Aufstellungen sowie den besten Wettquoten der Buchmacher auseinandergesetzt.
So sehen wir das Spiel live im TV oder als Livestream
Das Spiel zwischen der Schweiz und Island ist in Deutschland so ohne Weiteres nicht zu empfangen. Zuschauer in der Schweiz haben es da natürlich besser: Die Partie wird von SRF zwei und RTS Deux übertragen, sowohl per Antenne und Satellit als auch im Internet als Livestream.
Die mögliche Aufstellung der Schweiz
Im Vergleich zur Weltmeisterschaftsendrunde 2018 in Russland verzichtet Nationalcoach Vladimir Petcovic auf Michael Lang (Mönchengladbach, gesperrt und rekonvaleszent), Nico Elvedi (Mönchenglandbach, rekonvaleszent), Josip Drmic (Mönchengladbach) und Blerim Dzemaili (Bologna). Außerdem stehen die zurückgetretenen Valon Behrami (Udinese) und Gelson Fernandes (Frankfurt) nicht zur Verfügung. Dafür haben es nach Pausen Edimilson Fernandes (Fiorentina) und Silvan Widmer (Basel) wieder in den Kader geschafft. Admir Mehmedi vom VfL Wolfsburg ist nach seinem erlittenen Bänderriss wieder voll dabei. Seit Juni 2017 zum ersten Mal wieder dabei sind Timm Klose (Norwich) und Djibril Sow (Young Boys). Neu dabei sind Kevin Mbabu (Young Boys) und Albian Ajeti (Basel). Petkovic: „Die zwei jetzt erstmals fürs A-Team aufgebotenen Spieler habe ich schon länger beobachtet. Sie haben sich diese Selektion mit konstanten Leistungen in ihren Klubs verdient und können nun im Kreis des A-Teams zeigen, ob sie für dieses schon Mehrwert darstellen», sagt der Nationalcoach und betont sogleich: «Dieses Aufgebot ist eine Momentaufnahme. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Kader im September die beste Aussicht auf Erfolge für die Schweiz haben. Doch die Tür zur Nationalmannschaft bleibt offen – für alle.“ So könnten die Eidgenossen gegen Island spielen: Yann Sommer; Ricardo Rodriguez, Manuel Akanji, Timm Klose; Granit Xhaka, Denis Zakaria, Steven Zuber; Xherdan Shaqiri, Admir Mehmedi, Breel Embolo.
Die mögliche Aufstellung Islands
Wie Weltmeisterschaft in Russland ist für Island wenig erfolgreich verlaufen. Nach dem 1:1 gegen Argentinien war die Freude zwar noch groß, doch gegen Nigeria und Kroatien gab es jeweils nur Niederlagen, so dass die Nordmannen nach der Vorrunde als Gruppenletzter die Heimreise antreten mussten. Dennoch: Es war das erste Mal, dass Island überhaupt an einer Weltmeisterschaft teilnehmen konnte, was allgemein als großer Erfolg bewertet wird. Für die Nations League soll sich das Team wieder ordentlich ins Zeug legen, um die ein oder andere Überraschung hinzubekommen. Wir gehen von folgender Aufstellung aus: Runar Alex Runarsson; Birkir Mar Saevarsson, Ragnar Sigurdsson, Sverrir Ingi Ingason, Ari Freyr Skulason; Runar Mar Sigrjonsson, Victor Palsson, Birkir Bjarnason, Gylfi Sigurdsson; Johann Berg Gudmundsson, Jon Dadi Bödvarsson.
Keine Kommentare vorhanden