SD Eibar
Sociedad Deportiva Eibar ist ein baskischer Fußballclub in Spanien, der mehrere Besonderheiten auf sich vereint. Auf baskisch heißt der Club übrigens Eibar Kirol Elkartea, wird aber in Spaniens La Liga, wo er zur Zeit mitspielt, stets als “SD Eibar” geführt. Nur 40.000 Einwohner hat das Städtchen Eibar, das auch ansonsten kaum bekannt ist, da es auch touristisch nicht sonderlich attraktiv ist.
SD Eibar: die Historie des Clubs
Bei nur 40.000 Einwohnern ist es verständlich, dass man bei der SD Eibar mit einem kleinen Stadion von gerade mal 6.000 Zuschauern auskommt. Es ist das Estadio Municipal de Ipurua, das schon 1947 eingeweiht wurde. Erst 1970 erhielt das Stadion überhaupt ein Flutlicht. Nachdem der Club 1988 in die zweite Liga aufgestiegen war, renovierte man das Stadion und baute unter anderem die Haupttribüne neu. Ein echter Fußballtempel ist das Stadion von SD Eibar dadurch aber immer noch nicht, auch wenn es landschaftlich schön gelegen ist.
Gegründet wurde der Club erst im Jahr 1940. Dies geschah durch eine Fusion der beiden Clubs Deportivo Gallo und Union Deportiva Eibarresa. Zunächst nannte man sich noch Eibar Futbol Club, also Eibar FC. Später wurde der Name zur heutigen Bezeichnung Sociedad Deportivo Eibar geändert. Große Besonderheit des Clubs ist, dass er im Besitz von mehr als 10.000 Menschen ist, die alle Anteilseigner sind. Sozusagen kann man hier davon sprechen, dass der Club im Besitz der Fans ist. Ein Umstand, der in Spanien im Profifußball selten ist. Dazu kommen diese Anteilseigner aus nicht weniger als 69 Ländern auf der ganzen Welt – durchaus bemerkenswert.
Seit man 1988 in die 2. Liga aufgestiegen war, die in Spanien Segunda Division hieß, hielt man sich dort bemerkenswerte 25 Jahre am Stück. Verlassen hat man die 2. Liga dann nicht etwa in Richtung 3. Liga, sondern stieg 2014 zum ersten Mal in die erste Liga auf. Dort befindet man sich jetzt in der dritten Saison am Stück. Eigentlich wäre man nach der vorigen Saison sportlich abgestiegen. Doch Konkurrent Elche beantragte keine neue Lizenz für die erste Liga, sodass die wenigen Zuschuer in Eibar weiterhin erstklassigen Fußball zu sehen bekommen und Stars wie Cristiano Ronaldo und Lionel Messi im kleinen städtischen Stadion von Eibar antreten müssen.
Größte Erfolge seit Bestehen
Titel gewann der Club noch keine, jedenfalls nicht auf nationalem Level. Insofern wird der Aufstieg in die Primera Division im Jahr 2014 als größter Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert. Zudem stieg man dreimal in die zweite Liga auf, sodass auch dies als Erfolg gewertet wird. Man muss eben immer noch kleine Brötchen backen im kleinen Eibar. Immerhin ist der Club bzw. die Stadt die kleinste Stadt, die jemals einen Teilnehmer an der 1. Liga in Spanien stellte. Auch dies also eine weitere Besonderheit. Angesichts extrem geringer Zuschauerzahlen und nur wenig Fans bleibt diese Einnahmequelle für den Club aber – im Vergleich zu den Konkurrenten – nur ein Rinnsal und wird den Weg daraus, in der 1. Liga stets ein Underdog zu sein, nicht weisen.
Bekannte ehemalige Spieler und Trainer der SD Eibar
Naturgemäß ist die Liste bekannter ehemaliger Spieler recht überschaubar, denn der Club ist erst vor ganz kurzer Zeit in die höheren Weihen des Profifußballs aufgestiegen. Doch einer sticht ganz besonders heraus, es ist der spätere Sieger der Champions League, Xavi Alonso, der selbst Baske ist. Zu Beginn seiner Karriere spielt er eine halbe Saison für die SD Eibar. Sein Vater war zudem für drei Jahre lang Trainer des Clubs, als dieser noch in der zweiten Liga weilte. Durch diese Vorgeschichte von Xavi Alonso erklärt sich auch, wieso dieser sogar Teilhaber des Clubs wurde und half, das Mindestvermögen zu beschaffen, das Clubs benötigen, um in der Primera Division anzutreten.
Ansonsten umfasst die Liste der “bekannten” ehemaligen Spieler Namen wie die folgenden:
- Xabi Irureta
- Dani Garcia
- Frederico Magallenes
Nicht viel dabei, an das man sich als normaler Fan erinnern könnte. Ähnlich sieht es bei der Liste der früheren Trainer aus. Aktuell ist Jose Luis Mendilibar im Amt, davor waren es folgende Trainer in jüngster Vergangenheit:
- Gaizka Garitano
- Manix Mandiola
- Angel Viadero
- Josu Uribe
Rivalität und sonstige Besonderheiten der SD Eibar
Aufgrund der jungen Historie des Clubs in der ersten Liga hat man dort keine besonderen Rivalitäten vorzuweisen. Auch intern im Baskenland gilt man nicht ernsthaft als Konkurrent der beiden großen baskischen Clubs, Athletic Bilbao und Real Sociedad San Sebastian. Diese Clubs unterstützen SD Eibar eher, allerdings natürlich nicht in direkten Duellen gegeneinander auf dem Platz.
Aktueller Kader und Aussichten für die SD Eibar
Zur Zeit ist wie oben erwähnt Jose Luis Mendilibar für das Team verantwortlich. Der Kader hat allerdings alle Mühe, die Klasse zu halten, wurde zuletzt 14. und 15. Das liegt auch daran, dass sich kaum Klassespieler im Kader von SD Eibar befinden. Aktuell herausragend ist eigentlich niemand, sieht man vielleicht vom von Eintracht Frankfurt nach Spanien gewechselten Takashi Inui ab. Einzig der von Werder Bremen ausgeliehene Izet Hajrovic dürfte als weiterer ein wenig bekannt sein. Wie überhaupt sehr viele Spieler im Kader von SD Eibar nur ausgeliehen sind. Dies dann allerdings von großen Clubs wie dem AC Mailand, Atletico Madrid oder auch vom FC Villarreal. Die ständige Fluktuation im Kader ist es auch, die ein Aufbauen von einer Spielstruktur für jeden Trainer der Welt recht schwierig machen würde; so ist es auch bei SD Eibar der Fall.
Foto:(C)Fussball.com
Keine Kommentare vorhanden