Skip to main content

Serge Gnabry unter Druck bei der U21?

Bei dem letzten Gruppenspiel der deutschen U21 Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Polen gegen Italien machte die gesamte DFB-Auswahl keinen sonderlich guten Eindruck. Alle spielten unter ihren Möglichkeiten, wirkten nicht motiviert – und am Ende reichte die 0:1 Niederlage sowohl für Italien als auch für Deutschland für das Erreichen des Halbfinales. Wenig schmeichelhaft. Auch der Auftritt von Serge Gnabry, der in der kommenden Saison voraussichtlich für den FC Bayern München spielen wird, war nicht sonderlich gut. Dabei zeigte der Nachwuchsspieler im ersten Spiel gegen Tschechien noch eine tolle Leistung. Was ist los bei dem Talent?

Tolle Karriere in jungen Jahren

Der 2:0 Sieg gegen Tschechien zum Auftakt war eine gelungene Vorstellung. Aber ohne Gnabry und dem Schalke Max Meyer wäre es nicht so verheißungsvoll verlaufen. Gnabry erzielte den Treffer zum 2:0 Endstand und das gelang ihm, wie schon so oft in der vergangenen Bundesligasaison, auf spektakuläre Weise. Denn es handelt sich bei ihm um einen besonderen Fußballer. Er besitzt

  • Eleganz
  • Ballmitnahme mit hohem Tempo
  • Zielstrebigkeit

Das alles sind Eigenschaften, die nur selten bei einem Stürmer in seinem Alter gefunden werden können. Mit dieser Art und Weise erzielte er in der Saison 2016/17 elf Tore für den SV Werder Bremen und trug seinen Teil zum gelungenen Klassenerhalt bei. U21 Trainer Stefan Kuntz weiß, was er an ihm hat: „Er hat einen tiefen Schwerpunkt. Er ist schnell, daher ist er sehr gut im Dribbling.“ Tatsächlich ist Gnabry kaum vom Ball zu trennen. Zwar ist er nur 1,73 Meter groß, aber athletisch und kompakt. Insgesamt also eher seltene Eigenschaften, wenn sie in dieser Kompaktheit aufeinandertreffen. Bevor er zu Bremen kam, stand er beim FC Arsenal in der Premier League unter Vertrag, wurde von Arséne Wenger aber nur sehr selten eingesetzt. Erst nach seinem Wechsel in die Bundesliga ging es für den Youngstar bergauf. Horst Hrubesch berief ihn schließlich ins Olympiateam. Bei dem Wettbewerb wurde Gnabry der beste Torschütze des Turniers, mit der Mannschaft holte er Silber. Schon kurz danach konnte er sein Können in der A-Nationalmannschaft zeigen, erzielte drei Treffer gegen San Marino. Durch eine Verletzung wurde er in Bremen zuletzt etwas zurückgeworfen und kam für das Saisonfinale nicht mehr so richtig in Fahrt.

Ihn nerven Fragen nach seiner Zukunft

Etwas verwundert haben die Experten schon reagiert, als der Transfer zum FC Bayern München bekannt wurde. Schließlich hat der Rekordmeister auf der linken Außenbahn Franck Ribéry, der sein Karriereende noch nicht bekanntgegeben hat. Arjen Robben wirbelt auf der anderen Seite und wird in der kommenden Saison sicherlich auch noch gebraucht. Gnabry wird somit erst in naher Zukunft gebraucht – was also tun mit ihm, wenn er nicht das gleiche Schicksal mit unerfüllten Erwartungen wie Renato Sanches teilen soll? Gerüchten zufolge soll er jetzt an die TSG 1899 Hoffenheim ausgeliehen werden. Und mit seinen Leistungen gegen Italien hat er diese Gerüchte noch einmal befeuert, auch wenn Stefan Kuntz meint: „Ich bin froh, dass er die Rolle als Führungsspieler annimmt und auch ausfüllt.“ Auch der FC Schalke 04 und Hertha BSC sind angeblich an einem Leihgeschäft interessiert. Er selbst scheint auch noch nicht so recht zu wissen, wohin es ihn verschlagen wird. Auf die Frage, ob er lieber mit den Bayern in der Champions League spielen würde oder bei einem anderen Verein in der Bundesliga, wo er mehr Spielanteile haben würde, sagte er: „Natürlich ist die Champions League ein Name, der ruft. Natürlich gibt es keinen Spieler, der nicht gerne in der Champions League spielen würde. Aber bei mir steht weiter das Spielen im Vordergrund.“ Er zeigt sich inzwischen jedoch auch genervt und angespannt bei Fragen nach seiner sportlichen Zukunft: „Was soll ich jetzt schon wieder dazu sagen? Ich bin Spieler von Bayern, alles andere ist normal im Sport. Die Frage habe ich schon längst satt. Die Saison steht vor der Tür und das wars.“

Gnabrys Erfahrungen in England könnten wichtig werden

Die deutsche Mannschaft muss jetzt im Halbfinale gegen England antreten, und bei diesem Match könnte sich die Erfahrung von Serge Gnabry auszahlen. Seine fünf Jahre in der Premier League machen ihn zum Experten für das EM-Halbfinale. So intensiv wie kein anderer Spieler aus dem gegenwärtigen U21 Kader hat er den englischen Fußball kennengelernt. „Wir werden uns auf jeden Fall austauschen“, kündigte der U-21-Coach an. Mit dem Verteidiger Calum Chambers hat Gnabry seinerzeit zusammen gespielt und trainiert. „Der deutsche Fußball hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt“, sagte Gnabry. „Es kommen immer mehr junge Spieler hoch. Das Niveau ist sehr hoch.“ Er fühlt sich in der Bundesliga inzwischen wohl. Und natürlich steht er auch bei Joachim Löw für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland auf der Liste, auch wenn er ihn zum Confed Cup nicht mitgenommen hat. „An die WM 2018 denke ich noch nicht“, sagte der Offensivspieler. „Wir sind hier voll im Turniermodus und haben nur ein Ziel.“

Trotz des Italien Spiels: Kuntz vertraut Gnabry

Seiner Topform läuft der Youngstar aber auch bei der EM noch hinterher. Gegen Tschechien und Dänemark spielte er sehr stark, erzielte insgesamt zwei Tore. Doch gegen Italien blieben seine Leistungen, wie auch die der anderen Spieler, auf der Strecke. Und dennoch genießt er das Vertrauen seines Trainers: „Man merkt, dass er die Führungsrolle annimmt. Er findet immer wieder genau die richtige Mischung zwischen Spaß machen und dann auch wieder mal zur Räson und zum konzentrierten Arbeiten aufrufen.“

Verständliche Reaktion auf den Druck

Fast steht sicherlich, dass Gnabry für sein Alter schon eine Menge Druck auszuhalten hat.

  • Erst der Wechsel zum deutschen Rekordmeister
  • dann die Europameisterschaft in Polen
  • zuvor bereits die Teilnahme an den olympischen Spielen

Hinzu kommen immer neue Fragen nach seiner sportlichen Zukunft. Kein Wunder also, dass sich Gnabry derzeit in einer sehr angespannten Lage befindet. Das sollte die Leistungen im Spiel gegen Italien erklären. Bleibt zu hoffen, dass sich das im Spiel am heutigen Abend wieder legt.

# Anbieter Besonderheiten Bonus Bewertung
1
  • Bis zu 100 Euro Bonus
  • Breites Wettangebot
  • Sehr gutes VIP Programm
  • Lizenz aus Malta vorhanden
  • PayPal als Zahlungsmethode verfürbar

100%bis 100€

97 von 100

Bonus sichern

AGB gelten, 18+

Testbericht lesen

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X