SF Lotte beim ersten Testspiel mit 1:1 gegen Wiedenbrück
Foto: SF Lotte gegen SC Wiedenbrück/Imago/Kirchner Media
Der Fußball Drittligist SF Lotte hat sein erstes Vorbereitungsspiel für die kommende Saison hinter sich gebracht. Dabei trennten sie die Sportfreunde mit einem 1:1 vor 200 Zuschauern auf der Sportanlage BW Sünningshausen vom Regionalligisten SC Wiedenbrück. Trainer Matthias Maucksch setzte dabei in beiden Spielhälften unterschiedliche Spieler ein. In den ersten 45 Minuten waren mit Jonas Hofmann, Noah Awassi, Jeron Al-Hazaimeh, Noah Plume, Aygün Yildrim und Jules Reimerink sechs Neuzugänge auf dem Platz. Plume und Hofmann stachen positiv hervor, während Innenverteidiger Awassi beim Gegentreffer von Wiedenbrücks David Loheider schlecht aussah.
Testspiele haben einen guten Eindruck hinterlassen
In der zweiten Spielhälfte brachte Mauksch noch zwei Testspieler: Adrian Bravo-Sanchez auf dem linken Flügel sowie Torhüter Kevin Tittel, der in den zweiten 45 Minuten für Lukas Schell den Platz zwischen den Pfosten einnahm. „Die Testspieler haben einen ordentlichen Eindruck hinterlassen“, sagte Maucksch. Der Coach sah durchaus gute Ansätze in diesem Testspiel, allerdings hatte er auch Grund für Kritik: „Der Gegentreffer generell und die Art und Weise, wie er zustande gekommen ist, stören mich“, so Maucksch.
Marcus Piossek als Sechser
Es blieb aber nicht lange beim 0:1, denn nur zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff konnte der eingewechselte Maximilian Oesterhelweg aus 25 Metern einen sauberen Schuss landen, der im Kasten der Wiedenbrücker einschlug. Neben dem Torschützen hinterließen auch Stürmer Danny Breitfelder und Offensivkraft Sinan Karweina einen guten Eindruck. Als Sechser konnte Marcus Piossek durchaus überzeugen. Maucksch: „Wir wollten es einfach mal ausprobieren, ob die Position für ihn Frage kommt.“ Es fehlten Yannick Zummack und Michael Schulze, die den Verein Ende Juni verlassen werden. Junior Ebot-Etchi und Jaroslaw Lindner waren verletzt nicht einsatzbereit, auch Alexander Langlitz blieb wegen seiner Oberschenkelprobleme zu Hause.
Keine Kommentare vorhanden