Slaven Bilic und Frank de Boer müssen um ihren Job in der Premier League bangen
Schnelllebiger als das Trainergeschäft sind wohl nur wenige Berufszweige. Wer heutzutage den Auftakt in die neue Saison vermasselt, der muss recht schnell um seinen Job bangen. Dies konnten wir in Deutschland durch die schnellen Entlassungen bei Erzgebirge Aue und dem FC Ingolstadt in der 2. Bundesliga beispielsweise in diesen Wochen bereits erfahren. Ähnlich könnte es nun auch zwei bekannten Trainern in England in der Premier League gehen.
West Ham United: Geheimfavorit mit Slaven Bilic nur Tabellenletzter
Denn nach drei Spieltagen in der Premier League in der Saison 2017/2018 wackeln zwei Trainerstühle gewaltig. Allen voran der von Slaven Bilic. Denn der ehemalige Bundesliga-Spieler steht mit West Ham United am Tabellenende der Premier League. Manch ein Experte hatte die Hammers als Geheimfavorit auf dem Zettel in dieser Saison. Doch nach drei Spieltagen lautet die ernüchternde Bilanz: null Punkte, 2:10 Tore, Platz 20 unter 20 Teams. Die ersten Medien in England spekulieren bereits, dass die Uhr für den Kroaten abgelaufen sein könnte. Vermutlich aber wird Bilic, der seit zwei Jahren das Zepter bei West Ham United schwingt, nach der Länderspielpause noch auf der Bank sitzen. Wenn es aber gegen Aufsteiger Huddersfield Town am 11. September oder bei West Bromwich Albion fünf Tage später keine Siege für die Hammers gibt, dürfte es ganz eng werden für Slaven Bilic.
Foto: Imago/Focus Images
Frank de Boer bei Crystal Palace unter Druck
Zudem wackelt auch bereits der Stuhl eines Neulings in der Premier League. Denn auch Frank de Boer steht bei Crystal Palace vor dem Aus. Der ehemalige niederländische Nationaltrainer, der zuvor Ajax Amsterdam und Inter Mailand trainiert, ist seit Sommer bei den Londonern tätig. Die ersten drei Ergebnisse in dieser Saison allerdings waren wenig erfolgreich: 0:3 gegen Aufsteiger Huddersfield Town, 0:1 beim FC Liverpool und nun 0:2 gegen Swansea City. Im Gegensatz zu Bilic scheint bei De Boer der Verbleib nach dem Länderspielbreak nicht sicher zu sein. Denn neben den schwachen Leistungen des Teams wird dem Holländer auch angekreidet, dass er zu sehr an seiner bislang erfolglosen Taktik und dem entsprechenden Spielstil festhält. Gut möglich also, dass Frank de Boer bei Crystal Palace sogar schneller entlassen wird als bei Inter Mailand, wo er vergangenen November nach nicht einmal drei Monaten seine Koffer packen musste…
Keine Kommentare vorhanden