Skip to main content

Slowakei gegen Tschechien: Vorschau auf das Nations League Spiel

In der Gruppe 1 der UEFA Nations League B bekommen wir es heute Nachmittag mit dem Spiel zwischen der Slowakei und Tschechien zu tun. Beide Mannschaften sind bisher noch ohne Sieg, nachdem sie beide ihre ersten Partien gegen die Ukraine verloren haben. Somit könnte diese Partie am heutigen Nachmittag in der City Arena Trnava schon richtungsweisend sein, keine Frage. Viel wird davon abhängen, mit welchen Teams beide Mannschaften antreten werden. Wir haben einen Blick voraus geworfen.

Der Kader der slowakischen Nationalmannschaft

Die slowakische Mannschaft hat einige Spieler in ihren Reihen, die es international zu großer Bekanntheit gebracht haben. Da wäre Milan Skriniar: Der 23-jährige Innenverteidiger steht bei Inter Mailand in der italienischen Serie A unter Vertrag und hat bereits 18 Länderspiele absolvieren können. Der zweite Klassespieler ist Mittelfeldakteur Marek Hamsik vom SSC Neapel. Der inzwischen 31-jährige hat schon 107 Spiele für die slowakische Nationalmannschaft absolviert. In diesem Zusammenhang dürfen auch Martin Skrtel (Fenerbahce, 99 Länderspiele) sowie Vladimír Weiss (Al Gharafa Sports Club, 64 Länderspiele) nicht unerwähnt bleiben. Ganz neu dabei ist Torwart Marek Rodak von Rotherham United.

Der Kader der tschechischen Nationalmannschaft

Die tschechische Mannschaft hat, was die großen Namen angeht, nicht so viel Glanz zu bieten. Patrik Schick, Mittelstürmer bei der AS Rom, ist einer der bekannteren Spieler. Jakub Jankto (UC Sampdoria), Antonin Barak (Udinese Calcio) oder Pavel Kaderabek (TSG 1899 Hoffenheim) haben es höchstens den Ländern, in denen sie unter Vertrag stehen, zu einer gewissen Bekanntheit gebracht. Der erfahrenste Nationalspieler der Tschechen ist der Rechtsverteidiger Theodor Gebre Selassie, der 47 Länderspiele absolviert hat. Die meisten Treffer der aktiven Spieler erzielte mit sieben Michael Krmencik von Viktoria Pilsen.

So sehen wir das Spiel live im TV

Wer das Spiel zwischen der Slowakei und Tschechien live sehen möchte, muss sich mit dem Streamingdienst DAZN beschäftigen. Denn nur dort gibt es die Partie live und in voller Länge zu sehen. Das Abo kostet im Monat 9,99 und ist monatlich wieder kündbar. DAZN überträgt aber nicht nur Länderspiele, auch Spiele der Premier League, LaLiga, Ligue 1 oder der beiden großen europäischen Vereinswettbewerbe UEFA Champions League und UEFA Europa League gehören zum Programm.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X