Skip to main content

So viel Geld bekommt der Hamburger SV von der FIFA

Albin Ekdal

Foto: Imago/Revierfoto

Im deutschen Fußball ist der Hamburger SV nur noch zweitklassig. Mit dem erstmaligen Abstieg aus der Bundesliga muss das Gründungsmitglied Hamburger SV nun in der zweiten Bundesliga um die Rückkehr ins Oberhaus kämpfen. Doch einige Spieler in ihrem Kader sind weiterhin erstklassig, zumindest in ihren Heimatländern. Denn gleich mehrere Spieler des Hamburger SV weilen oder besser weilten bei der WM 2018 in Russland, um dort die Farben ihrer Länder zu vertreten. Das belohnt die FIFA mit WM-Prämien an den Hamburger SV für die Abwesenheit von Albin Ekdal, Gotoku Sakai und Filip Kostic und in Anteilen Johan Djourou.

Schwede Ekdal bringt dem Hamburger SV am meisten Geld

Konkret sind es Albin Ekdal aus Schweden, Gotoku Sakai aus Japan, Filip Kostic aus Serbien, sowie gewisse Anteile an den Prämien für Johan Djourou, die dem HSV viel Geld bringen. Letzterer spielt zwar nicht mehr für den HSV, war aber vor einem Jahr noch Teil des Hamburger SV. Die Prämien beziehen sich auf die letzten beiden Jahre. Somit erhält der HSV die Hälfte der für Djourou zu entrichtenden 250.000 €. Für Filip Kostic erhält man 207.000 €. Für Sakai 240.000 € und für Albin Ekdal, der am längsten im Turnier verblieb, erst im Viertelfinale mit seinen Schweden an England scheiterte, erhält der HSV 280.000 €.
Natürlich ist man auch froh, dass einige der Spieler gewisse Erfolge bei der WM feierten. Das dürfte ihre Gesamtstimmung auch nach der Rückkehr zum Hamburger SV spürbar besser werden lassen.

Ekdal und Kostic vor dem Weggang vom Hamburger SV

Wie viele dieser drei Spieler aber in der nächsten Saison überhaupt noch für den Hamburger SV spielen werden, ist offen. Wahrscheinlich bleibt nur Sakei im deutschen Norden. Albin Ekdal soll mit Sporting Lissabon verhandeln und auch Filip Kostic vor dem Absprung sein. Damit verbliebe nur wenig WM-Stimmung im erstmals als Zweitligakader zusammengestellten Team des Hamburger SV. Den Kassenwart bei dem großen Hamburger Club werden aber vor allen die zusammen rund 800.000 € ziemlich erfreuen, denn diese erhält man, unabhängig davon, was mit dem weiteren Verbleib der Spieler ist.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X