Noch lange Fußball ohne Zuschauer
Dass es Kritik aber auch Zustimmung für einen Neustart von Bundesliga und 2. Liga gibt, ist allseits bekannt. Die DFL hat ein Konzept vorgelegt, entscheiden muss aber die Politik. Es kann nur um Geisterspiele, also Spiele ohne Zuschauer gehen. Und die wird es, so vermutet Geschäftsführer Christian Seifert, noch das ganze Jahr hindurch geben.
Die Kritik wurde vernommen
Die öffentliche Kritik am Profi-Fußball aufgrund der Pläne für den Neustart bezeichnete Seifert auf der PK am vergangenen Donnerstag als “Missgunst”, die ihn überrascht habe. So schreibt es der Kicker. Wenn es nicht gelingen würde, ein umsetzbares und genehmigungsfähiges Konzept zu präsentieren, “dann ist das eben so und dann wäre das auch zu akzeptieren”. Es sollte aber klar sein, betonte der DFL-Chef, dass die Bundesliga, sollte eine zeitnahe Wiederaufnahme des Spielbetriebs nicht möglich sein, auch in einigen Monaten nicht spielen werde. “Dann”, so Seifert, “wäre die Bundesliga irgendwann ein Kollateralschaden dieser Corona-Krise.” Das schließt natürlich die 2. Liga mit ein.
Zuschauer beim Fußball? Auf Monate nicht vorstellbar.
Geisterspiele #besser als nichts
Weiter schreibt der Kicker, dass Stand jetzt die DFL an ihrem Ziel fest, die Saison bis zum 30. Juni regulär zu beenden. Ohne Zuschauer, aber mit dem Geld der TV Anstalten. Auch ein Ende im Juli wäre “abbildbar”, so Christian Seifert. Mit welchem Spieltag die Saison fortgesetzt werden würde, steht noch nicht fest.
Ohne Zuschauer bis 2021?
An Geisterspiele werde man sich vorerst gewöhnen müssen, heißt es. Das kann in der aktuellen Zeit nicht überraschen. Möglicherweise gibt es erst 2021 wieder volle Stadien. Corona bleibt weiterhin ein Problem. “Wir wissen nicht, ob Geisterspiele nicht im Februar, März noch stattfinden”, heißt es von der DFL. Man habe die Vereine gebeten, auch den ersten Teil der kommenden Saison ohne Zuschauereinnahmen zu planen. Seifert zitierte dazu einen Klubvertreter: “Wir planen das bestmögliche Worst-Case-Szenario.” Über die weitere Entwicklung darf man gespannt sein.