Zehnter Spieltag in der Bundesliga: Start an Allerheiligen
An Allerheiligen beginnt der zehnte Spieltag der Bundesliga. Die TSG 1899 Hoffenheim ist natürlich der klare Favorit gegen den SC Paderborn 07. Viele spannende Begegnungen erwarten alle interessierten Fans an den folgenden zwei Tagen.
Allerheiligen: Hoffenheim klarer Favorit gegen Paderborn
Die TSG 1899 Hoffenheim hat zu guter Form gefunden. Der Sieg beim FC Bayern München wurde mehr als nur bestätigt, denn am letzten Spieltag der Bundesliga gab es ein 3:2 bei Hertha BSC. Fast zeitgleich kam der SC Paderborn 07 zu seinem ersten Sieg in der Saison. Der ist zwar immer noch Letzter in der Tabelle, hat aber Selbstvertrauen getankt und vielleicht gelingt ja an Allerheiligen ab 20:30 Uhr eine Überraschung
Florian Kohfeldt will den SC Freiburg besiegen. – Foto: PAimage
Spannende Spiele am Samstag
Einen Tag nach Allerheiligen, dem 2. November, sind die gewohnten fünf Spiele ab 15:30 Uhr. Spannend wird es bei Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg, der seit Ewigkeiten nicht verloren hat. RB Leipzig muss sich für eine Niederlage vom letzten Wochenende Entschädigung holen und hat den 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Ein Derby steht zwischen Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach an. Vor allem die Leverkusener stehen unter Druck. Eintracht Frankfurt kann den FC Bayern München ärgern, der derzeit nicht zwingend zu überzeugen weiß. Werder Bremen steht nach vier Unentschieden vor einem möglichen Heimsieg gegen den SC Freiburg, der aber derzeit in guter Form agiert.
Berliner Derby am Abend
Erst viermal gab es in der Geschichte das Derby zwischen dem 1. FC Union Berlin gegen Hertha BSC. Dies war jeweils in der zweiten Liga und Union hat die bessere Bilanz. Die Mannschaft blamierte sich am letzten Wochenende beim FC Bayern München nicht und hat zuvor gewonnen. Hertha BSC hingegen steht nach zwei Niederlagen unter Druck.
Die beiden Begegnungen am Sonntag
Ein weiteres Derby steht für den Sonntag an, denn Fortuna Düsseldorf trifft auf den 1. FC Köln. Es ist schwer zu sagen, wer am Ende besser abschneiden wird. Dagegen ist der FC Augsburg Außenseiter gegen den FC Schalke 04, konnte aber bekanntlich im eigenen Stadion ein Unentschieden gegen den FC Bayern München vor kurzem erreichen.