SpVgg Greuther Fürth gegen Holstein Kiel: Die möglichen Aufstellungen
Foto: imago/Agentur 54 Grad
Spitzenspiel heute Nachmittag in der 2. Bundesliga: Die SpVgg Greuther Fürth empfängt Holstein Kiel. Die Gastgeber belegen derzeit mit acht Punkten aus vier Spielen den fünften Tabellenplatz, der KSV Holstein ist punktgleich aber mit dem besseren Torverhältnis einen Platz darüber. Die Partie im Sportpark Ronhof wird um 13:00 Uhr angepfiffen, als Schiedsrichter ist Lasse Koslowski mit seinem Team bestellt. Wir haben uns mit der personellen Situation bei beiden Mannschaften beschäftigt, schließlich könnte es durchaus entscheidend sein, mit welchen Spielern die Trainer in der Startelf arbeiten werden.
Die voraussichtliche Aufstellung der SpVgg Greuther Fürth
Was das Personelle angeht, so kann Kleeblatt-Trainer Damir Buric bei diesem Heimspiel aus dem Vollen schöpfen, nachdem mit Julian Green auch der letzte Nationalspieler zurückgekehrt ist. Nur Marco Caligiuri, Mannschaftskapitän und wichtige Stütze der Mannschaft, hat noch mit muskulären Problemen zu kämpfen. Er durchläuft laut dem Coach „den ganz normalen Prozess“, er verpasste aufgrund seiner Verletzung einen Teil der Saisonvorbereitung. „Wir werden ihm die Zeit geben und werden auf ihn warten, bis er wieder in eine sehr gute Verfassung kommt. Er ist auf und neben dem Platz ein wichtiger Spieler für uns“, so der Trainer. Buric erwartet ein „interessantes Spiel“ und baut dabei auf die Unterstützung der eigenen Fans. „Mit der Hilfe unserer Fans, wollen wir wieder ein gutes Spiel liefern.“ So „lohnt es sich vorbeizukommen und die Mannschaft zu unterstützen“, denn „das Team hat es sich verdient.“ Acht Punkte nach vier Spielen und einige ordentliche Auftritte unterstreichen dies. „Wir sind auf einem guten Weg, aber wir sind auch demütig und können die Situation einschätzen“, betont der Coach und stellt klar: „Wir versuchen, uns stetig weiterzuentwickeln. Wie immer brauchen wir auch am Samstag vollen Einsatz, Wille, Leidenschaft und eine gute Organisation.“ Wir gehen von folgender Aufstellung aus: Sascha Burchert; Maximilian Wittek, Richard Magyar, Mario Maloca, Maximilian Sauer; Lukas Gugganig, Julian Green, Sebastian Ernst; Tobias Mohr, Daniel Keita-Ruel, Fabian Reese.
Die voraussichtliche Aufstellung von Holstein Kiel
Bei Holstein Kiel sieht es personell hingegen nicht so gut aus. Vor allem der Ausfall von Aaron Seydel dürfte den Störchen zu schaffen machen. „Aaron wird am Wochenende ausfallen. Die Verletzung in der Fersengegend muss noch untersucht werden. Mehr kann ich dazu gerade nicht sagen“, meinte Cheftrainer Tim Walter am Donnerstag. Der Einsatz von Janni Serra ist hingegen nicht gefährdet. Er wartet allerdings noch auf sein erstes Tor im Trikot der Kieler. Walter ist überzeugt, dass er heute sein erstes Tor erzielen wird: „Janni hat da mehr Zweifel als ich. Er wird treffen.“ Er sei wichtig fürs Team betont Walter, auch, wenn er nicht trifft: „Janni geht Wege und öffnet Räume, die den anderen Spielern überhaupt erst die Möglichkeit geben, die Tore schießen zu können.“ Auch in der Innenverteidigung werden Umstellungen notwendig. Denn es sieht so aus, als könnte Dominik Schmidt in Fürth fehlen. Dadurch könnte Stefan Thesker zu seinem ersten Einsatz kommen. Ein brisantes Aufeinandertreffen, denn Thesker stand zwischen Januar und Dezember 2015 bei der SpVgg unter Vertrag. Nach einem Disko-Eklat wurde er ausgemustert. Mit dieser Aufstellung könnten die Kieler spielen: Kenneth Kronholm; Johannes van den Bergh, Stefan Thesker, Hauke Wahl, Jannik Dehm; Jonas Meffert, Alexander Mühling, David Kinsombi; Mathias Honsak, Janni Serra, Kingsley Schindler.
Keine Kommentare vorhanden