SpVgg Greuther Fürth löst Vertrag mit Stephan Schröck auf
Der Rechtsverteidiger Stephan Schröck wird weder in dieser, noch in der kommenden Saison noch einmal für die U23 der SpVgg Greuther Fürth auflaufen. Der Vertrag des 30-jährigen, der zuletzt ein Jahr an den philippinischen Verein Ceres-Negros FC ausgeliehen war, wurde einvernehmlich aufgelöst. Nach seiner Rückkehr schaffte es der Schweinfurter nicht mehr zurück in die Profimannschaft der SpVgg, sondern trainierte bei der Regionalliga Mannschaft mit. Die Vereinsauflösung ist von beiden Partnern offenbar gewollt. Auf der Webseite der Direktor Profifußball Ramazan Yildirim, folgendes Statement zum Besten: „Wir haben gute und respektvolle Gespräche geführt und dabei diese Lösung erarbeitet. Stephan hat hier in Fürth einen besonderen Stellenwert, das war und ist uns bewusst.“
Neue Heimat auf den Philippinen?
Schröck war in der Jugend des Kleeblatts ausgebildet worden und war auch beim historischen Aufstieg der SpVgg mit dabei. „Ich bin sehr dankbar für die Zeit, die ich insgesamt bei der Spielvereinigung gehabt habe und werde viele tolle Momente mitnehmen. Ich wünsche dem Verein und allen Fans von Herzen weiterhin viel Erfolg und werde dem Kleeblatt selbstverständlich auch in Zukunft die Daumen drücken“, so Stephan Schröck. Der Spieler scheint seine Wurzeln inzwischen aber auf die Philippinen verlagert zu haben, seine Mutter stammt von dort. Er ist im Besitz eines philippinischen Passes und hat bereits 28 Einsätze für die Nationalmannschaft bestritten, dabei gelangen ihm vier Tore. Schröck wurde 2013 zum Fußballspieler des Jahres der Philippinen gewählt. Wie es in Zukunft mit ihm weitergehen wird, ist bis dato aber noch unklar.
Foto:shutterstock/Stockfoto-ID: 423663103
Keine Kommentare vorhanden