Am Freitag: Start in die neue Saison der 3. Liga
Es mag der breiten Öffentlichkeit nicht bewusst sein, aber an diesem Freitag geht es wieder los mit dem Profifußball in Deutschland. Der Start in die 3. Liga erfolgt mit der Begegnung TSV 1860 München gegen Preußen Münster. Dieser erste Spieltag ist am Freitag, am Samstag, am Sonntag und am Montag angesetzt. 20 Vereine spielen in dieser Spielklasse. Experten meinen, dass es sich um die stärkste ihrer Art in ganz Europa handelt.
Der Start in die neue Saison der 3. Liga
Wer sich die Namen der Mannschaften anschaut, die in der 3. Liga um den Aufstieg spielen, findet etliche Clubs, die in der Vergangenheit in ganz anderen Spielklassen um Punkte kämpften. Im Vorfeld der Saison ist es schwierig, die Favoriten zu benennen. Einer der nominell großen Vereine ist der TSV 1860 München, der auf Dauer sicherlich wieder in die 2. Liga will. Preußen Münster hingegen muss vermutlich gegen den Abstieg kämpfen. Diese Begegnung wird um 19 Uhr angepfiffen.
Start in die 3. Liga vor gut besetzten Rängen. – Foto: PAimage
3. Liga: Die Spiele am Samstag
Sechs Spiele sind für den Samstag angesetzt. Die Würzburger Kickers treffen auf die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Kein anderer deutscher Club hat eine zweite Mannschaft in der 3. Liga. Der 1. FC Kaiserslautern hat es mit der SpVgg Unterhaching zu tun. Absteiger MSV Duisburg spielt gegen SG Sonnenhof Großaspach. Der SV Meppen empfängt den FSV Zwickau. Hansa Rostock trifft auf den Aufsteiger FC Victoria Köln. Und der aus der zweiten Liga abgestiegene 1. FC Magdeburg kämpft gegen Eintracht Braunschweig um Punkte.
Die weiteren Begegnungen
Zwei Spiele sind für den Montag angesetzt: Chemnitzer FC spielt gegen Aufsteiger SV Waldhof Mannheim und KFC Uerdingen 05 gegen den Hallescher FC. Am Montag spielt als Abschluss des ersten Spieltags in der 3. Liga der FC Carl Zeiss Jena gegen den erst über die Relegation in diese Liga abgestiegenen FC Ingolstadt 04. Das ist ein weiterer der namhaften Clubs mit Ambitionen.