„Strich durch Vorurteile“ – SC Freiburg unterstützt Aktionsspieltag mit vielfältigen Maßnahmen
Foto: SC Freiburg gegen Kaiserslautern/Fussball.com
Am Freitag, den 16. März, eröffnet das Südwest-Derby zwischen dem SC Freiburg gegen den VfB Stuttgart nicht nur den 27. Spieltag der Bundesliga, sondern zugleich ist die Partie der Startschuss für einen ligaweiten Aktionsspieltag der 1. und 2. Liga. Denn für das Fußball-Wochenende hat die DFL Stiftung das Motto „Strich durch Vorurteile“ ausgegeben, mit dem man ein Zeichen gegen jegliche Art von Diskriminierung setzen will. Alle 36 Proficlubs treten geschlossen für Vielfalt und ein faires Miteinander ein. Es ist nach 2012 und 2015 bereits das dritte Mal, dass sich der Profifußball für eine friedliche und tolerante Gesellschaft engagiert. Wie der SC Freiburg via Pressemitteilung erklärte, werden sich die Breisgauer mit vielfältigen Maßnahmen am Aktionsspieltag beteiligen.
Diese Maßnahmen plant der SC Freiburg zum Aktionsspieltag
So werden die Einlaufkinder vor Spielbeginn zusammen mit den Zuschauern auf der Osttribüne im Schwarzwald-Stadion eine gemeinsam gestaltete Choreografie präsentieren. Die Choreo, die vom SC-Fannachwuchs gestaltet wird, soll zum einen ein gemeinsames Zeichen für Respekt und Toleranz setzen und zum anderen natürlich auch als Unterstützung des SC Freiburg fungieren.
Darüber hinaus wird es vor dem Spiel zu einem Zusammentreffen der „Willkommen im Fußball“-Bündnisse aus Freiburg und Stuttgart geben. Die Mädchen und Jungen aus den Fußballangeboten für Geflüchtete werden sich in der Freiburger Fußballschule zum Kicken treffen. Anschließend steht ein gemeinsames Essen auf dem Plan, bevor es zum Schwarzwald-Stadion geht. Dort wartet auf die Sieben- bis Zwölfjährigen ein besonderes Highlight, da sie die Profis des SC Freiburg und VfB Stuttgart als Einlaufkinder auf das Spielfeld begleiten. Danach werden die Kinder die Bundesligapartie von der Osttribüne aus verfolgen.
Keine Kommentare vorhanden