Stuttgarter Kickers: Fans zahlen Pyro-Strafe selbst
Das ist ein ungewöhnlicher Vorgang, der sich aktuell rund um den Regionalligisten Stuttgarter Kickers ereignet. Die Fans des Clubs übernehmen eine vom Verband auferlegte Strafe in Höhe von 1.400 Euro selbst. Diese war fällig geworden, weil die Fans der Kickers während eines Spiels bei Eintracht Trier
Den Kontakt zur Fanabteilung der Kickers (FAdSKi) hatte der Verein selbst gesucht. Die Verantwortlichen bei der Fanabteilung übernehme die volle Verantwortung für diese Vorfälle. Somit war es für sie klar, dass sie auch die dadurch entstandene Strafe übernehmen.
Mehrere Vorfälle der Fans wurden bestraft
Dr. Niko Kleinmann ist in dem Club für die Fanbelange zuständig. Er begrüßte die Entscheidung der organisierten Fans, wies dennoch noch einmal darauf hin, dass man derartiges Verhalten auch dann nicht tolerieren könne, wenn die Fans anschließlend die Strafe übernehmen.
Neben den Pyro-Vorfällen in Trier waren auch noch ähnliche Vorgehensweisen beim Spiel in Hoffenheim Teil des Urteils. Dazu kam ein unbefugtes Betreten des Sportplatzes bei der Partie in Wetzlar. Dennoch bewegte sich die Höhe der Strafe in überschaubarem Rahmen, sodass es den Fans überhaupt erst möglich wurde, diese Strafe selbst zu zahlen.
Seit 2016 wieder Regionalligist
Das Verhalten der Fans, nun für diese Strafe gerade zu stehen, begrüßte man seitens der Stuttgarter Kickers zwar. Man betonte aber auch, dass es wünschenswert wäre, wenn derlei Verhalten überhaupt nicht mehr aufträte.
Die Stuttgarter Kickers spielen seit der vergangenen Saison in der Regionalliga Südwest, wurden darin 13. und hatten mit dem Wiederaufstieg in die 3. Liga nichts zu tun.
Keine Kommentare vorhanden