SV Sandhausen führt Blindenradio bei Heimspielen ein
In immer mehr Stadien der Welt wird dieser Service angeboten Ab der in wenigen Tagen beginnenden Zweitligasaison wird es auch beim SV Sandhausen so weit sein. Der Club bietet ein Blindenradio für seine Zuschauer an, die sich zu Heimspielen im Hardtwaldstadion einfinden, aber nicht oder nicht mehr ausreichend gut sehen können. Das wird beim SV Sandhausen zwar erwartungsgemäß nur eine recht kleine Gruppe an Menschen in Anspruch nehmen. Diese wird dafür umso dankbarer für diesen neuen Service sein. Am kommenden Wochenende treffen sich erstmals sechs Kandidaten, die gerne für das Blindenradio die Heimspiele des SV Sandhausen kommentieren möchten.
Bunte Mischung bei Interessenten am Blindenradio
Später wird dann noch ausgewählt werden, wer von den Interessenten das größte Talent darin besitzt, Spielszenen im Fußball möglichst detailliert, schnell und umfassend in Sprache zu übersetzen. Vielen dieser blinden Fußballfans dürfte diese Art von Service bereits aus anderen Stadien bekannt sein. Und so zögerte man beim SV Sandhausen auch nicht, für die Schulung der Kandidaten Macher von anderen Betreibern eines Blindenradios einzuladen, um deren Expertise nutzen zu können. So wird beim ersten Lehrgang jemand vom Blindenradio des Hamburger SV die Schulung leiten sowie – erstaunlicherweise – jemand vom FC St. Pauli.
Erstes Heimspiel gegen den Hamburger SV
Bei beiden Clubs existiert schon seit geraumer Zeit ein Blindenradio.
Interessant auch die Mischung bei den Interessenten für das Blindenradio des SV Sandhausen Vom 15-jährigen Schüler bis zum Hochschulprofessor reicht die Bandbreite an Menschen, die gerne ihren weniger gut sehenden Mitmenschen das Stadionerlebnis verschönern wollen. Beim SV Sandhausen plant man, mit den Vorbereitungen für das vereinseigene Blindenradio so weit zu sein, dass man beim ersten Heimspiel der kommenden Saison startklar ist. Dies findet am 12.08.2018 gegen keinen Geringeren als den Hamburger SV statt.
Keine Kommentare vorhanden