Skip to main content

SV Werder Bremen gegen VfL Wolfsburg: Vorschau auf den Abstiegsknaller

Foto: SV Werder Bremen/Imago/Nordphoto

Am morgigen Sonntag bekommen wir die Partie zwischen dem SV Werder Bremen und dem VfL Wolfsburg zu sehen. Bei diesem norddeutschen Duell geht es für beide Mannschaften um sehr viel. Die Gastgeber belegen in der Liga den 15. Tabellenplatz und sind mit 20 Punkten gleichauf mit dem 1. FSV Mainz 05 auf dem Relegationsplatz. Eine Niederlage könnte, im schlimmsten aller Fälle, bedeuten, dass die Hanseaten am Ende des Spieltages wieder auf einem Abstiegsplatz landen. Beim VfL Wolfsburg ist es zwar nicht ganz so schlimm, aber die 24 Punkte sind nicht gerade ein beruhigendes Polster. Mit einem Sieg könnte Wolfsburg sich zumindest etwas mehr Luft verschaffen.

Formcheck SV Werder Bremen

Der SV Werder Bremen konnte die Talfahrt ein wenig stoppen und verlor von den letzten fünf Ligaspielen „nur“ eines: Das 2:4 beim FC Bayern München, das sozusagen schon eingeplant gewesen ist. Das erste Spiel der Rückrunde endete mit einem 1:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim, nach der Niederlage in München gab es ein torloses Remis zuhause gegen Hertha BSC. Am vergangenen Wochenende konnte sich Werder überraschend in Gelsenkirchen mit 2:1 gegen den FC Schalke 04 durchsetzen.

Formcheck VfL Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg unter Martin Schmidt kommt nicht so recht in Bewegung. Unvergessen bleibt die Serie von sieben Unentschieden in Folge in der Hinrunde, die zum Glück irgendwann von einem 3:1 Sieg gegen den SC Freiburg unterbrochen werden konnte. Der Auftakt in die Rückrunde endete mit einem torlosen Remis bei Borussia Dortmund, danach verlor Wolfsburg zuhause mit 1:3 gegen Eintracht Frankfurt. In Hannover siegten die Wölfe schließlich mit 1:0 und am vergangenen Wochenende gab es in dem Abstiegsduell gegen den VfB Stuttgart nur ein 1:1.

Werder wieder mit Bargfrede – Johannsson geht es ebenfalls gut

Der SV Werder Bremen kann gegen die Wölfe wohl wieder auf Philipp Bargfrede zurückgreifen. „Es sieht positiv aus“, sagte Werder-Trainer Florian Kohfeldt zwei Tage vor dem Spiel. Auch, was den Stürmer Aron Johannsson angeht, der im Pokalspiel gegen Leverkusen nach einem Schlag auf die Hüfte ausgewechselt werden musste, gab es positive Nachrichten: „Er ist morgen beim Abschlusstraining wieder dabei“, erklärte Kohfeldt. Damit kann der Trainer auf alle Spieler, bis auf den Langzeitverletzten Fin Bartels, zählen. „Jetzt kommen die wichtigen Spiele gegen Mannschaften aus ähnlichen Tabellenregionen“, sagte der Werder-Coach. „Da sollten wir unbedingt Punkte holen.“

Wolfsburg ohne Tisserand und Gerhardt

Punkte holen, das wollen die Wölfe natürlich auch. Nach dem Spiel in Bremen geht es gegen die Bayern, danach steht wieder ein Abstiegsduell auf dem Programm: Gegen den Ex-Klub von Martin Schmidt, dem 1. FSV Mainz 05. „Leichte Auswärtsspiele gibt es in der Bundesliga keine mehr. Bremen ist von der Stimmung her aber immer noch ein wenig spezieller. Der Gegner ist in Form und zeigt gute Spiele“, so Schmidt. „Einen höheren Stellenwert hat die Partie nicht, würde ich sagen. Aber es ist die knallharte Liga und von daher auch eine andere Herangehensweise“, so der Schweizer, der gegen Bremen auf Yannick Gerhardt und Marcel Tisserand verzichten muss.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X