Dritter Spieltag rund um den Tag der Deutschen Einheit
Rund um den Tag der Deutschen Einheit findet der dritte Spieltag in der Bundesliga statt. Nachdem die großen Favoriten auf den Titel, der FC Bayern München und Borussia Dortmund, am letzten Spieltag beide überraschend verloren haben, stehen sie natürlich besonders im Fokus. Wie schnell spricht man heutzutage von einem Fehlstart.
Union gegen Mainz am Freitag
Bereits das Spiel 1. FC Union Berlin gegen den FSV Mainz 05 am Freitag zum Start des dritten Spieltags in der Bundesliga steht besonders im Fokus. Denn bei den Mainzern ist nach einem Streik und zwei verlorenen Spielen die Position des Trainers wie man so sagt im Fokus. Union hat einmal verloren und einmal Unentschieden gespielt, muss also ebenfalls gewinnen.
Tag der Deutschen Einheit: Schalke steht in Leipzig unter Druck
Das so genannte Top Spiel am Tag der Deutschen Einheit ist die Begegnung RB Leipzig gegen den FC Schalke 04. Über die Schalker muss wohl kaum ein Wort verloren werden. Sie verloren mit 0:8 bei den Bayern und am letzten Samstag war Werder Bremen beim 1:3 zu stark. Im Anschluss wurde der Trainer David Wagner entlassen. RB Leipzig kann in der neuen Saison einen Sieg und ein Remis vorweisen. Zuvor um 15:30 Uhr muss Borussia Dortmund gegen den SC Freiburg eine überraschende Niederlage vergessen lassen. Eintracht Frankfurt trifft im eigenen Stadion auf den Tabellenführer TSG 1899 Hoffenheim. Der sieglose 1. FC Köln empfängt in einem Derby Borussia Mönchengladbach. Werder Bremen kann nach dem Sieg auf Schalke gegen Arminia Bielefeld nachlegen. Und der VfB Stuttgart hat es mit Bayer Leverkusen zu tun.
Bayern gegen Hertha am Sonntag
Am Sonntag und somit nach dem Tag der Deutschen Einheit spielt zuerst der VfL Wolfsburg gegen den noch unbesiegten FC Augsburg. Besonders im Fokus stehen aber die Bayern am Abend. Nach der überraschenden und vor allem hohen Niederlage in Hoffenheim empfängt man nun Hertha BSC. Die haben einen Sieg und eine Niederlage im eigenen Stadion vorzuweisen. Bayern musste unter der Woche im DFB Supercup gegen den BVB ran. Das Ergebnis war ein 3:2.