Tanguy Kouassi wechselt zum FC Bayern München
Tanguy Kouassi vom Paris St. Germain wird ab der nächsten Saison beim FC Bayern München spielen. Der 18-jährige Defensivmann soll einen Vertrag über fünf Jahre unterschrieben haben.
Kouassi wechselt zu den Bayern.
Fans von Sportwetten können bei Skybet auf den frisch gebackenen Meister Bayern München Fußball Wetten platzieren oder Tipps auf andere Geisterspiele der Bundesliga live abgeben.
Hier gehts zum Skybet Bonus >>
Rekordmeister braucht Hilfe in der Abwehr
Die Defensive gehört zwar schon zur besten Verteidigung im Oberhaus, dennoch wollen die Bayern nur das Beste. Und selbst wenn die Defensive gut ist – in 32 Partien nur 31 Gegentore – so kann man die Abwehr dennoch kritisieren. Vor allem die Innenverteidigung hatte in der aktuellen Saison immer wieder Probleme. Denn der 80 Millionen teure Hernandez konnte leider die Erwartungen nicht erfüllen, zumal ihn Verletzungen plagen. Sein Kollege Niklas Süle ist ebenfalls von Verletzungen geplagt und konnte die Abwehr in der ganzen Saison kaum unterstützen. In der Zentrale liefen zwar noch Benjamin Pavard und Jerome Boateng, doch Boateng wird bald wechseln.
Flick musste umdenken und David Alaba kurzfristig zum neuen Defensiv-Chef ernennen. Der macht seinen Job wunderbar, auch wenn er eigentlich nicht der typische Abwehrspieler ist. Und auch der Bayern-Shootingstar Alphonso Davies musste zwangsweise auf die Außenverteidigung wechseln. Der würde aber lieber auf einer Position spielen und hat sich darüber auch schon beschwert. Unterstützung kommt jetzt durch die Verpflichtung von Tanguy Kouassi. Ob er aber direkt in der Startelf spielt, ist eher auszuschließen.
Große Zukunft in Bayern
Da der 18-jährige Franzose für die Bayern ablösefrei zu haben war und mit einem aktuellen Marktwert von rund 11 Millionen Euro nicht all zu teuer ist, litt die Vereinskasse des Rekordmeisters auch nicht übermäßig. Außerdem wollte Kouassi unbedingt zu den Bayern und soll sich zudem bewusst gegen einen Transfer zu Leipzig entschieden haben. Denn der Abwehrspieler aus Frankreich glaubt, dass er sich in Bayern am besten persönlich und sportlich weiterentwickeln kann. Der RB Leipzig und der AC Milan gehen also leer aus. Sie wollten beide Kouassi ins Boot holen.