Teilnehmer der Champions League Gruppenphase komplett
Es war bereits der elfte Anlauf für den österreichischen Meister RB Salzburg, es endlich in die Gruppenphase der UEFA Champions League zu schaffen. Doch auch dieses Mal wurde nichts daraus. Nach dem torlosen Remis bei Roter Stern Belgrad in der vergangenen Woche musste ein Heimsieg her, um doch noch das große Ziel zu erreichen. Und zunächst sah es für die Männer von Trainer Marco Rose sehr gut aus: Munas Dabbur brachte die Hausherren gestern Abend mit seinen beiden Treffern (45., 48.) mit 2:0 in Führung. Doch dann verloren die Österreicher ihre Linie und mit einem Doppelpack von El Fardou Ben (65., 66.) erreichten die Serben noch den Ausgleich, der für das erstmalige Erreichen der CL-Gruppenphase für Roter Stern ausreichte.
Roter Stern, Benfica und PSV Eindhoven lösen die letzten drei Tickets
Neben Roter Stern erreichten auch Benfica Lissabon und die PSV Eindhoven die Gruppenphase der Champions League. Benfica konnte nach dem 1:1 im Hinspiel bei PAOK Thessaloniki das Rückspiel in Portugal mit einem leistungsgerechten 4:1 gewinnen. Dabei brachte Aleksandar Prijovic die Griechen in der 13. Minute zunächst in Führung, doch Jardel (20.), Eduardo Salvio per Foulelfmeter (26.) und Pizzi (39.) sorgten noch in der ersten Halbzeit für einen komfortablen Vorsprung. Salvio verwandelte in der 49. Minute dann noch einen Elfmeter zum Endstand. Eindhoven, mit einem mühsamen 3:2 aus dem Hinspiel gegen BATE Borisov schwer gezeichnet, konnte das Rückspiel zuhause souverän mit 3:0 für sich entscheiden.
Das sind die Lostöpfe für die heutige Auslosung
Heute Abend folgt dann um 18:00 Uhr die Auslosung der Gruppenphase. Die vier Lostöpfe sind bereits gesetzt:
- Topf 1: Real Madrid, Atlético Madrid, FC Barcelona, FC Bayern München, Manchester City, Juventus Turin, Paris Saint-Germain, Lok Moskau
- Topf 2: Borussia Dortmund, FC Porto, Manchester United, Shakhtar Donetsk, SSC Neapel, Benfica Lissabon, Tottenham Hotspur, AS Rom
- Topf 3: FC Liverpool, FC Schalke 04, Olympique Lyon, AS Monaco, Ajax Amsterdam, ZSKA Moskau, PSV Eindhoven, FC Valencia
- Topf 4: Viktoria Pilsen, FC Brügge, Galatasaray Istanbul, BSC Young Boys, Inter Mailand, 1899 Hoffenheim, Roter Stern Belgrad, AEK Athen
Keine Kommentare vorhanden