Thiago scheint zu pokern und hofft auf Wechsel
Beim FC Bayern München wartet man auf eine Vertragsverlängerung von Thiago. Doch der scheint zu pokern und auf bessere Angebote zu warten. Dabei würde Coach Hansi Flick gerne mit dem Mittelfeldspieler weitermachen.

Thiago pokert mit den Bayern.
Bei SkyBet können Sportwetten Fans lukrative Fußball Wetten auf den FC Bayern und andere Geisterspiele der Bundesliga platzieren.
Hier gehts zum Skybet Bonus >>
Thiago bietet Haus zum Verkauf an
Der FC Bayern München hofft weiter darauf, dass der Mittelfeldspieler Thiago verlängert. Denn der Spanier ist seit dem Jahr 2013 bei dem Rekordmeister. Er gilt als Edeltechniker und Coach Hansi Flick ist großer Fan von ihm. Doch der 29-jährige Star-Kicker hat anscheinend andere Pläne. Auch soll er bereits sein Haus in München zum Verkauf angeboten haben. Das könnte der Vorbote des Abschieds sein. Die Bayern wollen Thigao aber nur gehen lassen, wenn er dieses Jahr wechselt, damit die Ablöse nicht verloren geht. Denn im Jahr 2021 wäre er ablösefrei zu haben. Karl-Heinz Rummenigge erklärte, dass er keinen Spieler so verlieren wolle. Doch wie es scheint, findet sich kein passender Käufer. Der FC Liverpool, der einer der Kandidaten war, hat bisher kein konkretes Angebot gemacht.
München hat 4-Jahres-Vertrag angeboten
Die Münchener hatten Thiago einen Dreijahres-Vertrag mit Option auf eine weitere Saison angeboten. Das gefiel dem Spanier nicht und so gab der Verein letztlich nach und legte Thiago sogar den geforderten Vertrag über vier Jahre vor. Dennoch ließ der Spanier die Verhandlungen platzen. Die Vereinsführung kann das nicht verstehen. Und der Mittelfeldspieler hat keine Erklärung für sein Verhalten abgegeben. Aber er will wohl eine neue Herausforderung. Gibt es wohl doch noch einen anderen Verein, von dem niemand bisher etwas weiß? Weitere Verpflichtungen für das Mittelfeld kann der Rekordmeister jedenfalls nicht treffen bis klar ist, was mit Thiago passiert.
Thiago hat sich mit seinem Pokern jedenfalls keine Pluspunkte eingebracht. Und wenn sich kein Käufer findet, müsste er erst die Beziehung zu den Münchnern wieder geradebiegen.
Die kommenden Tage dürften hier eine Entscheidung bringen.