Thorsten Fink erwartungsgemäß bei Austria Wien entlassen
Foto: Thorsten Fink – Imago/Revierfoto
Wie erwartet hat der FK Austria Wien aus der österreichischen Bundesliga die Reißleine gezogen. Trainer Thorsten Fink ist bei den Hauptstädtern entlassen worden. Eine schwache Saison und zuletzt drei Niederlagen in Folge bedeuteten das Ende der Zusammenarbeit mit dem deutschen Coach.
Entlassung erfolgte nach dritter Niederlage in Folge für Austria Wien
Wie Austria Wien informierte, analysierten Vorstand Markus Kraetschmer und Sportdirektor Franz Wohlfahrt nach dem jüngsten 1:2 bei Admira Wacker Mödling die Situation ausgiebig. Im Ergebnis folgte die Entlassung von Thorsten Fink. Auch Co-Trainer Sebastian Hahn muss seine Koffer packen. Dahingegen bleiben die restlichen Mitarbeiter aus dem Trainerteam weiterhin bei Austria Wien. Derzeit läuft die Suche nach einem Nachfolger für Thorsten Fink.
Stimmen zur Entlassung von Thorsten Fink
Der deutsche Coach selbst sagte nach seiner Entlassung:
“Das Positive überwiegt, denn wir hatten erfolgreiche Jahre. Zuletzt haben aber die Ergebnisse nicht gepasst und da hat man als Klub keine Zeit, um wochenlang auf eine Verbesserung zu warten. Ich wünsche dem Klub alles Gute für die Zukunft.”
Sportdirektor Franz Wohlfahrt, einst Torwart beim VfB Stuttgart, erklärte:
“Unser Dank gilt Thorsten Fink, der in den vergangenen zweieinhalb Jahren sehr erfolgreich bei uns gearbeitet hat, einmal Dritter und Zweiter war und uns zweimal in die Gruppenphase der Europa League geführt hat. Zudem haben wir tolle Transfererlöse in dieser Zeit gemeinsam erzielen können.”
Markus Kraetschmer fügte hinzu:
“Wir sind zum Schluss gekommen, dass wir jetzt Maßnahmen setzen müssen, um den Turnaround zu schaffen. Wir haben noch zwölf Runden und glauben an unsere Chance, deswegen haben wir diese Veränderung vorgenommen. Wir haben bereits erste persönliche Telefonate geführt, weitere werden im Laufe des Tages folgen. Hauptziel ist es, so rasch wie möglich jemanden zu finden, der mit uns bis zum Saisonende alles unternimmt, um unser Minimalziel Europa League noch zu schaffen.”
Keine Kommentare vorhanden