Timo Werner laut „Bild“ im Fokus der Bayern
Foto: Timo Werner/Imago/DeFodi
Es wird wieder wild auf dem Transfermarkt, oder besser gesagt: In der Gerüchteküche. Derzeit wird munter spekuliert, was bei einem Abgang von Robert Lewandowski beim FC Bayern München alles passieren könnte. Ein Name taucht dabei derzeit vermehrt im Blätterwald auf: Timo Werner von RB Leipzig. Die „Bild“ will aus Scouting Kreisen dazu einiges erfahren haben. So würde Leipzig eine Ablösesumme zwischen 100 und 120 Millionen Euro fordern – ein Schnäppchen wäre der Nationalspieler damit sicherlich nicht. Gleiches gilt jedoch für Lewandowski: Sollte der Pole tatsächlich zu einem der Topklubs wie Paris, Real Madrid oder Chelsea gehen, dann dank des Vertrages bis 2021 wohl auch nicht unter einer dreistelligen Millionensumme.
Werner würde zu Kovac Spielstil passen
Die „Bild“ spekuliert weiter, dass Werner sich hervorragend in den Kader einpassen würde, denn der neue Trainer, Niko Kovac, würde variabler spielen lassen. So sollen die Bayern, wenn es nach dem Boulevard-Blatt geht, wie damals unter Guardiola zwischen Dreier- und Viererkette wechseln, Kovac will mal mit einem „echten“ Stürmer und mal mit einer „falschen Neun“ agieren.
Auch bei anderen Klubs ein gefragter Mann
Aber auch für die Sachsen ist Werner ein sehr wichtiger Faktor. Die Pressingmaschine läuft nur mit seiner Schnelligkeit richtig gut und sie würden ihn nur sehr zögerlich ziehen lassen. Und sollte er in Russland richtig auftrumpfen, dann dürfte sein Marktwert nach der Weltmeisterschaft noch einmal kräftig zulegen. Der 22-jährige wäre dann nicht nur beim deutschen Rekordmeister gefragt, sondern würde auch die Aufmerksamkeit anderer europäische Spitzenklubs auf sich ziehen. Und wenn dann ein reicher Verein aus der Premier League bei den Leipzigern anklopft – wer weiß, ob die Roten Bullen dann nicht doch schwach werden würden.
Keine Kommentare vorhanden