Torschützenkönig in Spanien: Gewinnt Real-Star Cristiano Ronaldo irre Tor-Wette?
Anfang November ist Cristiano Ronaldo eine gewagte Torwette eingegangen, doch nun befindet sich der Superstar von Real Madrid auf bestem Wege, aus dieser als Sieger hervorzugehen. Rückblick: Im November soll CR7 laut dem Radiosender „Onda Cero“ mit zwei Teamkollegen gewettet haben, dass er die Torjägerkanone in LaLiga abräumt. Zum Wettzeitpunkt hatte der portugiesische Star-Stürmer mit einer untypischen Ladehemmung zu kämpfen und nach zwölf Ligaspielen gerade einmal einen Treffer auf dem Konto. Sein Dauerrivale Lionel Messi vom FC Barcelona hatte hingegen schon 12 Tore markiert. Alles andere als eine gute Ausgangslage, dennoch soll er einen sehr hohen Betrag auf sich als Torschützenkönig der laufenden Saison gesetzt haben. Und tatsächlich, Ronaldo ist drauf und dran, die Wette zu gewinnen.
Ronaldo nur noch 3 Treffer hinter Messi
Denn rund vier Monate später liegt Cristiano Ronaldo in der Torjäger-Liste der LaLiga mit 22 Toren (23 Spiele) nur noch drei Treffer hinter dem Führenden Messi (28) an zweiter Stelle. Vor allem in den vergangenen Wochen hat es der 33-Jährige fleißig krachen lassen und sich extrem torhungrig präsentiert. Am Sonntag schenkte Ronaldo dem FC Girona beim 6:3-Schützenfest gleich vier Tore ein. Damit kommt er auf satte 18 Tore in den letzten neun Ligaspielen und zu einer irren Aufholjagd blasen.
Der oder die Verlierer der CR7 Torwette müssen den Wetteinsatz für einen gemeinnützigen Zweck spenden. Gegen Ronaldo sollen übrigens zwei der der folgenden drei Real-Akteure Sergio Ramos, Marcelo und Karim Benzema gesetzt haben.
CR7 schwärmt über sich: „Niemand wird sich je mit mir vergleichen können“
Beflügelt von seiner derzeitig überragenden Form hat Cristiano Ronaldo auch mal wieder sein unbegrenztes Selbstbewusstsein in einem Interview mit Ausrüster „Nike“ zur Show gestellt und von schwärmte von sich selbst: „Niemand wird sich je mit mir vergleichen können. Niemand wird wie Cristiano Ronaldo.“
Schon in jungen Jahren war er davon überzeugt, eines Tages der beste Spieler der Welt werden zu können: „Von Anfang an habe ich davon geträumt. Ich habe meinen Freunden das gesagt und sie schauten mich an, als wenn sie dachten: ‘Was sagt er da?’ Aber ich habe immer geglaubt, dass ich das Potenzial dafür habe.“ Mit seinem Wechsel 2003 von Sporting Lissabon zu Manchester United sei er sich dann endgültig sicher gewesen, da es bei den Red Devils keinen Spieler gab, der „mein Talent und meine Hingabe“ hatte.
Keine Kommentare vorhanden