Trainer Robin Dutt will langfristig beim VfL Bochum bleiben
Foto: Robin Dutt/Imago/Revierfoto
Beim VfL Bochum befinden sie sich immer noch inmitten einer denkwürdigen Saison, zu deren Beginn Gertjan Verbeek als Trainer noch vor dem ersten Spieltag gefeuert wurde. Auch dessen Nachfolger Ismail Atalan musste schnell wieder gehen, auf den Jens Rasiejewski folgte, den dasselbe Schicksal ereilte wie seine beiden Vorgänger. Erst mit dem vierten Coach in dieser Saison, mit Robin Dutt, scheint man wieder in etwas ruhigeres Fahrwasser zu gelangen. Nicht zuletzt, weil mit der Entlassung von Manager Christian Hochstätter auch die Fans befriedet wurden. Jetzt äußert sich Robin Dutt dazu, warum er gerne lange beim VfL Bochum als Trainer bleiben würde.
Total “geerdet” empfindet Dutt Club und Leute beim VfL Bochum
Im Gegensatz zu den Eindrücken, die der Club vor der Ankunft von Robin Dutt machte, wirke der VfL Bochum auf diesen nämlich “wunderbar normal”.
Dies wiederum löse bei Robin Dutt positive Gefühle aus, er fühle sich sehr wohl in Bochum. Alles sei “geerdet”, der gesamte Club, die Mitarbeiter, sogar die Spieler und letztlich auch die Fans. Obwohl er in der Stadt als Trainer des VfL erkannt werde, bilden sich da keine Trauben von wilden Fans, man werde gegrüßt und gehe dann seines Weges. Das genieße er sehr intensiv. Vom Chaos, das den Club noch vor wenigen Monaten beherrsche, spüre er selbst überhaupt nichts.
Bis zum Sommer 2019 läuft sein Vertrag. Sollte der VfL Bochum wider Erwarten doch noch absteigen, würde er auch in der 3. Liga Trainer beim Revierclub bleiben wollen, sofern man ihn ließe. Überhaupt könne er sich vorstellen, länger als nur die bislang vereinbarte Arbeitszeit in Bochum tätig zu bleiben. Dafür benötigt er, wie nicht nur die jüngste Vergangenheit zeigt, vor allem eines:
sportlichen Erfolg.
Nächste Aufgabe für Dutt ist die Partie bei Fortuna Düsseldorf
Allerdings müsse Dutt das Gefühl haben, teilt er mit, dass man ihn brauche. Dann bliebe er gerne sehr lange beim VfL Bochum. Dass die Fans einem dieses Gefühl vermitteln, das kann sich, wie man weiß, allerdings auch schnell wieder ändern. Jetzt steht erst einmal der nächste Spieltag auf dem Programm. Der VfL Bochum tritt bereits am Freitag, 06.06.2018, ab 18.30 Uhr bei Tabellenführer Fortuna Düsseldorf an.
Mit 37 Punkten stehen die Bochumer nur 3 Punkte vor dem Relegationsrang.
Keine Kommentare vorhanden