Transfer von Virgil van Dijk zum FC Liverpool bald perfekt?
Auch wenn die offizielle Bestätigung fehlt, so scheint sich der FC Liverpool wohl Virgil van Dijk geangelt zu haben. Der 26-jährige Niederländer zumindest wird nicht ins Trainingslager mit seinem jetzigen Verein FC Southampton reisen. Dies wurde durch die Veröffentlichung des Kaders für das Trainingslager nun bekannt. Zuvor hatte der Innenverteidiger seinem Klub bereits mitgeteilt, dass er wechseln will. Nun scheint also der Wechsel vom FC Southampton zum FC Liverpool anzustehen – auch wenn das offiziell noch nicht bestätigt ist.
FC Liverpool dürfte van Dijk trotz öffentlichem Desinteresse verpflichten
Dass aber der 12-fache niederländische Nationalspieler nicht auf der Kaderliste für das Trainingscamp in Frankreich auftaucht, ist für uns doch ein sicheres Indiz auf einen bevorstehenden Vereinswechsel. Zwar gibt es auch andere Kandidaten, die an Virgil van Dijk interessiert zu sein scheinen. Doch alles andere als ein Wechsel zu Jürgen Klopp zum FC Liverpool würde uns doch verwundern. Dass der FC Liverpool erst abwartet, bis alles in Sack und Tüten ist, scheint verständlich zu sein. Denn jüngst erst mussten sich die Reds bei den Südengländern entschuldigen für angebliche nicht-regelkonforme Abwerbungsversuche. Dabei wurde sogar mitgeteilt, man habe gar kein Interesse mehr an dem Spieler.
Foto: Ivica Drusany / Shutterstock.com
FC Liverpool wird für van Dijk tief in die Kassen greifen müssen
Damit kamen auch Manchester City und der FC Chelsea in Sachen Virgil van Dijk ins Gespräch. Nachdem nun aber der Spieler seinem Verein mitgeteilt hat, dass er den Klub verlassen will und er im Aufgebot für das Trainingslager fehlt, scheint der FC Liverpool der heißeste Kandidat zu sein. Noch ist natürlich unklar, ob den Reds die Erlaubnis gegeben wurde, mit dem Spieler und Southampton selbst zu verhandeln. Denn nach wie vor dürfte Coach Mauricio Pellegrino kein großes Interesse haben, den Innenverteidiger ziehen zu lassen. Von daher dürfte Liverpool sicherlich mindestens 70 Millionen Euro hinblättern dürfen. Die kommenden Tage werden die weitere Entwicklung aufzeigen.
Keine Kommentare vorhanden