Skip to main content

Transfers zur Saison 2018/2019 bei Eintracht Frankfurt

Foto: Eintracht Frankfurt/Imago/Sven Simon

Bei Eintracht Frankfurt hat sich die Lage trotz des verpatzten Saisonendes in der Bundesliga schlagartig enorm gebessert. Mit dem Triumph im Pokalfinale über den FC Bayern München hat man nicht nur seine eigenen Fans euphorisiert, sondern vor allem die Teilnahme an der Europa League doch noch geschafft. Damit ändern sich natürlich die Voraussetzungen für die kommende Saison. Man steht vor einer Dreifachbelastung, die schon für so manchen Club mit dem Abstieg endete. Um das zu verhindern und in der Europa League möglichst erfolgreich zu sein, muss man natürlich seinen Kader erweitern, in der Breite und in der Qualität.

Zugänge bei Eintracht Frankfurt zur Saison 2018/19

Frederik Rönnow, Torwart von Bröndby IF mit dem deutschen Trainer Alexander Zorniger, wechselt für 2,8 Millionen Euro an den Main. Er soll nicht zuletzt die Lücke schließen, die durch den Weggang von Lukas Hradecky zu Bayer Leverkusen entstanden ist (siehe unten). Mit 2,8 Millionen ist er für einen Torhüter auch in diesen Zeiten nicht gerade billig. Ob das Rückschlüsse auf seine tatsächliche Qualität zulässt, ist im Vorhinein nicht zu beurteilen. Es wird spannend, ob man da einen ähnlichen Topmann gefunden hat, wie es Lukas Hradecky war.

Max Besuschkow kehrt von Holstein Kiel zurück, wohin er für diese Saison ausgeliehen war. Kein echter Neuzugang, aber nun fest verpflichtet wurde Carlos Salcedo. Bei ihm zog man bereits am 14.05.2018 die Kaufoption, damit bleibt der mexikanische Innenverteidiger der Eintracht mindestens für die kommende Saison erhalten.

Und das war’s dann auch schon mit den Zugängen bei Eintracht Frankfurt.
Man sieht also, die Liste der neuen Spieler könnte kürzer kaum sein. Da sind andere Clubs definitiv schon weiter in ihrer Personalplanung. Allerdings ändert sich die Verhandlungsposition von Eintracht Frankfurt durch den Pokalsieg und die damit verbundene direkte Teilnahme an der Europa League natürlich enorm zum Positiven. Somit dürfte es in den nächsten Wochen in diesem Bereich “Zugänge bei Eintracht Frankfurt” einige Namen mehr zu vermelden geben als dies derzeit der Fall ist.

Abgänge bei Eintracht Frankfurt zur Saison 2018/19

Wichtigster aktuell feststehender Abgang bei Eintracht Frankfurt ist, dass Stammtorhüter Lukas Hradecky zu Bayer Leverkusen geht. Er wechselt ablösefrei an den Rhein, bei der Eintracht hat man aber schon für Ersatz gesorgt, da sich sein Weggang schon lange abzeichnete. Im Gespräch ist nun auch der so erfolgreiche Ante Rebic als Abgang. Er selbst sprach davon, dass er sich einen Wechsel dorthin vorstellen konnte, wo auch Trainer Niko Kovac geht: zum FC Bayern München. Sollten diese Interesse besitzen, würden Ante Rebic wahrscheinlich schnell weg sein. Außerdem geht Marius Wolf ziemlich wahrscheinlich zu Borussia Dortmund, dieser Transfer ist aber noch nicht in trockenen Tüchern. Durchaus viel Qualität, die Eintracht Frankfurt da verlieren könnte. Diese gilt es in den nächsten Wochen möglichst passend zu ersetzen, um in Bundesliga und Europa League bestehen zu können.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X