Transfers zur Saison 2018/2019 bei RB Leipzig
Foto: RB Leipzig/Imago/MIS
RB Leipzig spielte im vergangenen Jahr noch in der Champions League und als dortiger Gruppendritter dann in der Europa League. Diesmal gelang die Qualifikation zur Champions League nicht. Stattdessen muss man durch die Qualifikation zur Europa League, die schon vor Beginn der neuen Saison der Bundesliga anfängt. Das ist ungut, weil man so früher mit seinen Kaderplanungen fertig sein muss als andere. Und bislang gibt es noch keine echten Zugänge bei RB Leipzig. Dennoch kehren viele Spieler in den Kader zurück. Und wer verlässt RB Leipzig, wo entstehen spürbare Lücken im Kader?
Zugänge bei RB Leipzig zur Saison 2018/19
An “echten” Neuzugängen im Sinne von Neueinkäufen auf dem Transfermarkt hat der Ostclub bislang keinen Spieler vorzuweisen. Allerdings ist dieses Thema vielleicht auch durch den gerade erfolgten Trainerwechsel etwas in den Hintergrund gerückt. Dort wird man in den nächsten Wochen voraussichtlich noch einmal aktiv werden.
Ein Spieler kommt aus der eigenen A-Jugend in den Profikader, dies ist Elias Abouchabaka, der als Linksaußen fungiert. Dazu kommt eine lange Liste an Spielern, deren Ausleihe an andere Clubs endet, die RB Leipzig in der kommenden Saison wieder zur Verfügung stehen werden. Diese umfasst u. a. diese Spieler:
- Omer Damari
- Felix Beiersdorfer
- Vitaly Janelt
- Massimo Bruno
- Anthony Jung
- Marius Müller
Viele von ihnen werden wahrscheinlich erneut verliehen, aber so mancher könnte auch den Sprung in den Kader bei RB Leipzig schaffen. Wer das sein wird, ist allerdings noch nicht abzusehen.
Abgänge bei RB Leipzig zur Saison 2018/19
Größter Abgang der Geschichte ist Naby Keita, der für sage und schreibe 60 Mio Euro zum FC Liverpool auf die Insel, also auch zu Trainer Jürgen Klopp, wechselt. Da häufig im Raum stand, dass Keita schon früher wechseln könnte, ist man bei RB Leipzig eher froh, dass man ihn so lange halten konnte und jetzt noch eine formidable Ablöse für ihn erhält.
Dominik Kaiser verlässt RB Leipzig ebenfalls. Sein Ziel ist unbekannt, in jedem Fall wird er in der Saison 2018/19 nicht mehr Teil des Kaders des Leipziger Bundesligisten sein. Der Mittelfeldspieler sucht einen neuen Arbeitgeber. Das Urgestein der Leipziger war seit 2012 (!) im Kader, hatte alle Aufstiege seitdem mitgemacht, von der 4. Liga in die Bundesliga, eine seltene Geschichte im Fußball. Nun wird man abwarten müssen, wo es für den nur 1,71 m großen Schwaben weitergeht.
Der neue Club ist im Falle von Benno Schmitz hingegen bereits bekannt. Es wird der 1. FC Köln sein. Schmitz wechselt also ins Rheinland zum Absteiger in die 2. Bundesliga, wird dort auf mehr Einsatzzeiten hoffen.
Ein weiterer Abgang ist Ademola Lookman, dessen Leihe endet, er geht zurück zum FC Everton. Ob man ihn gerne behalten hätte, ist nicht klar. Er hatte das Team in jedem Fall in den letzten Monaten sehr verstärkt. Nun endet seine Zeit bei RB Leipzig aber. Beim FC Everton ist man sich offenbar bewusst, welche Qualität man mit Ademola Lookman unter Vertrag hat.
Keine Kommentare vorhanden