TSG 1899 Hoffenheim vermeldet konstantes, wirtschaftliches Wachstum
Bei der TSG 1899 Hoffenheim läuft es aus finanzieller Sicht äußerst gut: Zum zweiten Mal in Folge konnte die magische 100-Millionen-Euro-Umsatz-Grenze bei der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH übersprungen werden. Das Betriebsergebnis lag bei knapp einer Million Euro. „Wir sind überaus stolz auf die Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren“, sagt Finanz-Geschäftsführer Frank Briel und freut sich über ein „erneut herausragendes Ergebnis, das die sportlich erfolgreichste Saison unserer Klubhistorie krönt“.
Die Integration von Nachwuchsspielern ein wesentlicher Faktor
Ein wesentlicher Bestandteil der Finanzen stellen die Transfererlöse dar. Durch den Verkauf von Roberto Firmino an den FC Liverpool konnte auch in der Saison 2015/16 wieder ein Rekordergebnis eingefahren werden. „Auch im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten wir in dieser für unseren Klub bedeutenden Erlöskategorie wiederum ein überaus erfreuliches Ergebnis erzielen“, sagt Briel. Einen wesentlichen Erfolgsfaktor sieht der Diplom-Kaufmann in der „Rückbesinnung auf die TSG-Philosophie, in deren Vordergrund eine offensive und mutige Spielweise sowie die verstärkte Integration eigener Nachwuchskräfte steht“. Vor allem „die Integration von Nachwuchsspielern wie Nadiem Amiri, Philipp Ochs, Dennis Geiger, Robin Hack, Meris Skenderovic, Gregor Kobel, Kevin Akpoguma und Stefan Posch in den Lizenzspielerkader sind eindrucksvoller Beweis für die Umsetzung dieses Konzepts.“
Keine Kommentare vorhanden