Überraschungen am achten Spieltag
Es gab einige Überraschungen am achten Spieltag in der Bundesliga. Sei es, dass der FC Bayern München einmal mehr nicht gewann. Sei es, dass Union Berlin den SC Freiburg besiegen konnte, der so gut in der Tabelle stand. Hier folgt ein Überblick
Ein klares Ergebnis am Freitag
Bemerkenswert deutlich war das Ergebnis am Freitag zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen. Mit 3:0 waren die Hessen erfolgreich gegen einen Gegner, der besser in der Tabelle stand. Dieses Resultat führte dazu, dass alles noch näher zusammenrückte.
Jubel beim FC Augsburg… Foto: PAimage
Bayern gewinnt am Samstag nicht: Überraschungen am achten Spieltag
Zu den größten Überraschungen gehört natürlich das 2:2 zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern München. Augsburg ging bemerkenswert früh in Führung. Nachdem Niklas Süle mit einem Kreuzbandriss vom Platz musste, mussten die Bayern sich erst neu sortieren. Sie gingen in Führung mit 2:1 und kassierten den Ausgleich in der Schlusssekunde. Die weiteren Ergebnisse an diesem Samstag waren ein 2:0 für den 1. FC Union Berlin gegen den SC Freiburg, ein 1:0 für Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FSV Mainz 05, ein 1:1 zwischen RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg in einem Spitzenspiel sowie das 1:1 zwischen Werder Bremen und Hertha BSC Berlin. Die Bremer waren besser, machten trotz Verletzungssorgen ihr bestes Spiel, doch sie trafen das Tor zu selten.
Spitzenspiel am Samstagabend
Das Spitzenspiel am Samstagabend zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach endete mit einem 1:0 für den BVB. Der konnte sich also endlich mal wieder über einen Dreier freuen und bezwang den Tabellenführer. Wer hätte gedacht, dass die Gladbacher auch nach diesem Spieltag noch immer Erster in der Tabelle sein werden. Das hängt mit den anderen Ergebnissen zusammen.
Keine Überraschungen am am Sonntag
Unter der Überschrift Überraschungen kann über so manches berichtet werden an diesem Spieltag. Die beiden Ergebnisse am Sonntag fallen nicht unter diese Worte. Wobei das 3:0 zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Paderborn noch weniger überraschend war, als das 2:0 zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Schalke 04. Der verpasste somit ein zweites Mal die Chance, Tabellenführer zu werden. Der SC Paderborn ist weiterhin klar Letzter in der Bundesliga und hat bisher erst ein Unentschieden erreicht.