Skip to main content

Union Berlin: Ausstellung zu FDGB-Pokalsieg 1968 zugänglich

Union Berlin

Foto: Imago/Matthias Koch

Anfang Juni, genauer am 09.06.2018, jährte sich der Pokalsieg von Union Berlin im Pokalwettbewerb der DDR zum 50. mal. Aus diesem Anlass hatte man bei Union Berlin in diesem Sommer ein Jubiläumsspiel gegen den damals unterlegenen Pokalgegner FC Carl Zeiss Jena vereinbart. Zudem hatte man eine Ausstellung eröffnet, die sich umfassend mit dem Weg der Eisernen in dieses Finale von 1968 beschäftigt. Darin wird dieser Weg liebevoll und detailliert dokumentiert. Ab sofort kann man auch als Normalsterblicher eine Führung durch diese Ausstellung von Union Berlin buchen.

Anmeldung bei Union Berlin für die Ausstellung nötig

Dabei stellt Union Berlin alle Interessierten zwei Optionen zur Auswahl. Entweder man nutzt eine normale Führung im Rahmen einer Stadionbesichtigung an der Alten Försterei. Oder man wählt die umfassendere Variante unter der Leitung von Vereinschronist Gerald Karpa. Buchen kann man eine solche Führung im sogenannten Union-Zeughaus. Der erste umfassende Rundgang startet am Dienstag, den 24.07.2018 um 18 Uhr.

Highlight der gesamten Ausstellung stellt natürlich das Original des FDGB-Pokals dar, das Union Berlin nur für begrenzte Zeit zur Verfügung steht. Dazu kommen viele weitere Erinnerungsstücke, nicht zuletzt von den damals beteiligten Spielern von Union Berlin. Hier sind die Goldmedaillen von Wolfgang Wruck und von Hartmut Felsch zu nennen, die diese im Finalort Halle an der Saale nach dem gewonnenen Finale erhielten.

Viele Exponate erläutern die Geschichte

Ebenso wird erläutert, wieso Union Berlin damals dann doch nicht am Europapokal teilnahm, obwohl man sich mit diesem Gewinn des FDGB-Pokals 1968 dafür qualifiziert hatte. Der Schwerpunkt liegt aber neben dem Finale auf den fünf Spielen, die den Weg bis zum Triumph über Carl Zeiss Jena ausmachten. Viele Texte und Fotos illustrieren, wie es damals war, als Union Berlin den wohl größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte errang. Ab sofort ist diese Ausstellung auch für jedermann zugänglich, wenn man diese denn rechtzeitig bucht.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X