Unser Ranking der 5 besten Stürmer der Bundesliga-Hinrunde 2017/2018
Foto: Robert Lewandowski/Imago/DeFodi
Die 17 Spiele der Hinrunde der 1. Bundesliga sind absolviert. Zeit, sich einen Rückblick darauf zu gönnen, welche fünf Stürmer in diesen 17 x 90 Minuten denn die besten, überzeugendsten Leistungen in der Hinrunde dargeboten haben. Darunter befinden sich zwei Namen von Stürmern, welche schon seit geraumer Zeit die Gegner in der Bundesliga das Fürchten lehren. Dazu aber auch ein echter Newcomer, der Spieler der Stunde auch in dieser Winterpause, sowie ein Mann aus einem Land, deren exportierte Spieler immer mehr zum Schlager in Europa werden. Hier Blick auf unser komplettes Ranking mit einigen Erläuterungen zur jeweiligen Einstufung.
Der Mann von der Insel trifft (fast) wie er will
Rang 5 – Mark Uth Der Kölner kam über den Umweg Holland (SC Heerenveen, Heracles Almelo) in den Kraichgau zur TSG Hoffenheim. Seine Eingewöhnungszeit in die Bundesliga scheint vorbei zu sein, in dieser Hinrunde ist er leistungsmäßig beinahe explodiert. Rang 4 in der Torjägerliste machen als bester deutscher Stürmer eventuell sogar noch zu einem Kandidaten für Jogi Löws Kader für die WM 2018 in Russland.
Rang 4 – Alfred Finnbogason. Ein Hoch des Fußballs Marke Island gibt es auch in dieser Hinrunde der Bundesliga zu bewundern. Der Name Alfred Finnbogason steht aktuell für 11 Tore für seinen FC Augsburg und damit zurzeit einen relativ sicheren 9. Rang. Dabei werden die Augsburger doch immer wieder als Abstiegskandidat gehandelt. Nicht aber, wenn ein Stürmer wie Finnbogason so häufig das gegnerische Tor trifft, wie es ihm zu letzt gelang.
Newcomer aus Jamaika hinter dem Gabuner
Rang 3 – Leon Bailey. Es ist müssig, darüber zu diskutieren, ob ein Außenbahnspieler wirklich als Stürmer gewertet werden sollte, wenn im modernen Fußball meist ohnehin nur mit einem nominellen Stürmer aufgelaufen wird. Bailey ist zweifelsohnee ein Offensivspieler – und ebenso zweifellos einer der aktuell stärksten in der Bundesliga. Die Hinrunde des Jamaikaners verlief phänomenal, insbesondere in den letzten zwei Monaten spielte er sich zum Topspieler auf seiner Position auf der Außenbahn. Ein echtes Manko ist bei ihm dem aufstrebenden Spieler zurzeit nicht zu finden, somit geht er als drittbester Spieler der Hinrunde in unsere Wertung ein.
Rang 2 – Pierre-Emerick Aubameyang. Der Gabuner mag immer wieder seinen Wunsch zu wechseln nonverbal kommunizieren. In der Bundesliga ist er für den BVB trotz einiger schwächerer Spiele in dieser Hinrunde weiterhin der Garant für Tore. Allzu lässig lässt er manchmal mangelnde Arbeitseinstellung aufblitzen, dies jedoch fast immer nur außerhalb der 90 Minuten eines Pflichtspiels. Darin hingegen traf er auch in dieser Hinrunde wieder häufig wie sonst nur der Sieger dieser Liste. Aubameyang bleibt die Nr. 2 der Stürmer der Bundesliga – und eine sehr gute noch dazu.
Europäische Topclubs umgarnen weiterhin den besten Stürmer der Bundesliga
Rang 1 – Robert Lewandowski. Der Pole mag kein glamouröser Star abseits des Rasens sein und er fällt auch selten durch affektierten Torjubel auf. Eines aber ist bei ihm gewiss: Er trifft zuverlässig wie in Uhrwerk. Manche innerhalb des Bayern-Zirkels bemängelten zwar schon mal, dass auch er die eine oder andere Chance zu viel liegen lasse. Das kann aber nichts anderes als Jammern auf allerhöchstem Niveau sein. Lewandowski ist und bleibt einer der Topstürmer der gesamten Welt – und zweifelsohne der erfolgreichste der 1. Bundesliga. Aktuell liegt er mit 15 Treffern aus 17 Partien wieder an der Spitze der Torjägerliste – und das völlig zu Recht.
Keine Kommentare vorhanden