Unglaubliche Verletzungssorgen bei Werder Bremen
Wenn es derzeit eine Mannschaft in der Bundesliga gibt, die große Verletzungssorgen hat, dann ist es Werder Bremen. Zehn Spieler fehlten bei der Begegnung am letzten Samstag in Berlin bei Union. Es waren alles Spieler, die gespielt hätten. Dennoch gab es einen Sieg mit 2:1. Und danach wurde es schlimmer und nicht besser.
Viele Ausfälle: Verletzungssorgen an der Weser
Verletzungssorgen als Stichwort bedeutet meist, dass es immer wieder neue Verletzungen bei einer Mannschaft gibt. Bei Werder Bremen zieht sich dies seit der Vorbereitung durch die Saison. Bereits zum Auftakt war klar, dass aufgrund eines Zehenbruchs Milos Veljkovic ausfallen würde. Dann erlitt Sebastian Langkamp einen Muskelfaserriss. Philipp Bargfrede ist bereits seit Ende der letzten Saison außer Gefecht. Ludwig Augustinsson hatte im Trainingslager früh Probleme. Nach einigen Wochen war klar, dass er operiert werden muss und drei Monate ausfällt. Somit war vor allem die Defensive betroffen. Aber nicht nur: der einen Großteil der letzten Saison nach einem Riss der Achillessehne ausgefallene Fin Bartels zog sich eine neue Verletzung zu.
Der Neuzugang direkt verletzt
Ömer Toprak wurde für die Abwehr verpflichtet. Im ersten Spiel musste er ausgewechselt werden, hatte Probleme mit der Luft. Und im zweiten verletzte er sich nach 14 Minuten und war ein Ausfall für sechs Wochen. Kurze Zeit später war klar, dass Kevin Möhwald operiert werden muss und rund sechs Monate nach einer Verletzung am Knie ausfällt. Also: Verletzungssorgen. Maximilian Eggestein war ein kurzfristiger Auswahl mit Problemen am Rücken für das Spiel von Werder Bremen bei Union Berlin. Kurze Zeit zuvor war bereits bekannt geworden, dass Kapitän Niklas Moisander nicht spielen kann. Vier Innenverteidiger waren somit außer Gefecht. Milot Rashica hatte bereits die Spiele zuvor verpasst – eine starke Offensivkraft.
Ömer Toprak: Neuzugang bei Werder Bremen – und verletzt. – Foto: PAimage
Die Woche nach dem Union Spiel: weitere Verletzungssorgen
Es bestand die Hoffnung, dass sich vor der Begegnung gegen RB Leipzig alles etwas entspannen würde. Fest stand, dass Nuri Sahin aufgrund einer seltsamen Gelb/Roten Karte definitiv fehlen würde. Es bestanden aber Hoffnungen bei Rashica, Bargfrede und Moisander – nur letztere erfüllten sich nicht. Doch dann kam es wieder Schlag auf Schlag. Yuya Osako verletzte sich schwer am Oberschenkel. Eine Pause von sechs Wochen wird prognostiziert. Und im Abschlusstraining riss sich Niclas Füllkrug das Kreuzband. Die Saison dürfte gelaufen sein. – Vergleichbares gab es ewig nicht in der Liga in der Masse. Selbst Bayern München und Borussia Dortmund hätten als Folge große Probleme.