Skip to main content

VfB Stuttgart – Borussia Dortmund: Die besten Wettmöglichkeiten

Am Freitag, den 17. November, werden sich zum Freitagabendspiel der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund gegenüberstehen. Eine ungemein spannende Ansetzung. Die Schwaben, in der vergangenen Saison erst aus der 2. Bundesliga zurückgekehrt, konnten sich mit ihrer Heimstärke in der Liga einen Namen machen. Bisher ging noch keine Partie vor heimischem Publikum verloren, ein starkes Markenzeichen des VfB, welches bisher der 1. FSV Mainz 05, der VfL Wolfsburg, der FC Augsburg, der 1. FC Köln und der SC Freiburg zu spüren bekommen haben. Vier dieser Spiele konnten gewonnen werden. Auf der anderen Seite der BVB im Krisenmodus – konnte es der Mannschaft gelingen, die Länderspielpause zu nutzen, um eine Verbesserung herbeizuführen? Oder geht es für die Westfalen auch gegen Stuttgart weiter bergab?

Die Wette auf einen Heimsieg – oder mit doppelter Chance 1/x

Bei den Wettanbietern ist die Favoritenrolle klar eingeteilt: Der VfB Stuttgart ist, unabhängig von der bisherigen Statistik, in der Außenseiterfunktion und die Borussen sind der große Favorit. Das ist eindeutig an den Quoten zu erkennen, die wir bekommen können, wenn wir uns auf eine 1/x/2 Wette einlassen: Für einen Heimsieg stehen die Quoten bei durchschnittlich 4,93 und für einen Auswärtssieg bei 1,65. Das bedeutet für den Sportwetten Fan zum einen ein Risiko, zum anderen aber auch eine Chance. Denn sollte die Tendenz in den Formtabellen beider Mannschaften so weitergehen, wie bisher, dann könnten wir uns mit einer Wette auf einen Heimsieg eine goldene Nase verdienen. Wir können es natürlich auch ein wenig vorsichtiger angehen lassen und mit einer doppelten Chance wetten. Die Quote für einen Heimsieg oder ein Unentschieden liegt derzeit bei 2,24 im Durchschnitt. Bei Sportingbet können wir mit 2,38 die höchste Quote abräumen.

Die Wette auf die Anzahl der Tore – beide Offensiven treffen gern

Es gibt allerdings noch andere Wettmöglichkeiten, die sich unserer Meinung nach anbieten. Das wäre zum Beispiel eine Wette auf die Anzahl der zu erwartenden Tore. Die Dortmunder konnten bei den vergangenen vier Auswärtsspielen in der Liga mindestens zwei Tore pro Spiel erzielen, einmal sogar drei. Und bei den Schwaben waren es zuhause immerhin insgesamt sechs Treffer in den letzten vier Partien. Die Offensive scheint also bei beiden Teams durchaus zu funktionieren. Warum also nicht eine Wette auf ein Ergebnis mit über 2,5 Toren abschließen? Die Statistik ist dabei klar und eindeutig auf unserer Seite. Und auch die Wettanbieter sehen das ähnlich, was sich für uns natürlich negativ auf die Quote auswirkt. Die durchschnittliche Quote hier liegt bei 1,45. Das beste Ergebnis bietet uns Betfair mit einer Quote von 1,50.

Beide Teams treffen mindestens einmal

Die nächste Wette, mit der wir mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Erfolg haben dürften, ist „beide Teams treffen: Ja“. Denn wie wir weiter oben bereits gezeigt haben, nutzen beide Mannschaften gerne ihre Möglichkeiten zum Tore schießen. Für die entsprechende Wettoption bekommen wir eine durchschnittliche Quote von 1,49 – die höchste Quote haben wir mit 1,51 bei ComeOn gefunden, auch 10Bet ist mit dieser Quote gut im Rennen.

Trifft Pierre-Emerick Aubameyang?

Der Stürmer aus Gabun wurde in der Vergangenheit für seine mangelnde Treffsicherheit kritisiert. Seit drei Bundesligaspielen hat er schon nicht mehr getroffen, in der Champions League blieb er bei beiden Spielen gegen Nikosia ohne Torerfolg. Wird der Knoten gegen den VfB Stuttgart platzen? Immerhin stehen die Quoten für einen Treffer durch Aubameyang bei Bet365 derzeit bei 1,50 und dafür, dass er den Ball als erster Torschütze des Spiels über die Linie bekommt, bei 3,40. Dass er als erster seiner Mannschaft trifft, geht mit einer Quote von 2,20 einher.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X