VfL Bochum – Arminia Bielefeld: Die möglichen Aufstellungen
Foto: Johannes Wurtz/Fussball.com
Wenn sich am Montagabend der VfL Bochum und Arminia Bielefeld in der 2. Bundeliga gegenüberstehen, dann wird es sicherlich hoch hergehen. Denn beide Teams starteten nicht sonderlich gut in die zweite Saisonhälfte, Bochum verlor zuhause gegen Duisburg und Bielefeld kam zuhause gegen Greuther Fürth nicht über ein torloses Remis hinaus. Damit befinden sich beide Mannschaft unter Zugzwang, endlich den ersten Dreier 2018 einzufahren. Die Frage ist: Mit welchen Startformationen werden die beiden Trainer aufwarten? Und wer wird auf keinen Fall spielen können? Diesen Fragen sind wir nachgegangen.
Die voraussichtliche Startformation des VfL Bochum
Trainer Jens Rasiejewski kann außer auf den verletzten Timo Perthel auf alle Akteure zählen. Perthel wird sich noch bis Februar mit seinem Knochenödem in der Reha befinden. „Es ist ja eine Verletzung, wo man jetzt keine klare Prognose abgeben kann. Aber so ist jetzt erstmal der Fahrplan“, so der Cheftrainer bei der Pressekonferenz. Im Tor erwarten wir Felix Dornebusch, der den immer noch verletzten Manuel Riemann ersetzen muss. In der Abwehr rechnen wir, wie bereits in den Spielen zuvor, mit einer Viererkette. Auf der rechten Seite wird Jan Gyamerah spielen, der 22-jährige hat sich zur Stammkraft gemausert. In der Innenverteidigung sehen wir Tim Hoogland und Maxim Leitsch. Letzterer war auch gegen Duisburg volle 90 Minuten mit dabei – er wird als der wahrscheinliche Nachfolger von Felix Bastians gehandelt. Als Linksverteidiger wird Luke Hemmerich erneut zum Einsatz kommen. Im Mittelfeld werden Stefano Celozzi, Vitaly Janelt und Kevin Stöger spielen – eine bewährte Dreierformation. Ebenso bewährt hat sich bisher – wohl auch mangels echter Alternativen – die Offensive mit Lukas Hinterseer, Johannes Wurtz und Robbie Kruse. Drei Spieler, von denen in der laufenden Saison eigentlich mehr erwartet worden ist.
Die voraussichtliche Startformation von Arminia Bielefeld
Bei Arminia Bielefeld muss Trainer Jeff Saibene auf jeden Fall auf Manuel Prietl verzichten, denn er kassierte im Spiel gegen Greuther Fürth seine fünfte Gelbe Karte und wird daher gegen Bochum fehlen. Und auch der Langzeitverletzte Nils Quaschner hat seinen Schaden am linken Knie noch nicht überstanden. Wir gehen davon aus, dass Stefan Ortega wie immer zwischen den Pfosten stehen wird. Außerdem wird es eine Viererkette in der Abwehr geben. Florian Dick, Brian Behrendt, Julian Börner und Flroian Hartherz waren auch gegen Fürth sehr gut drauf, hielten gemeinsam mit dem Keeper hinten die Null gegen Fürth. Vor der Abwehr dann eine weitere Viererformation im Mittelfeld: Patrick Weihrauch, Konstantin Kerschbaumer, Tom Schütz sowie Leandro Putaro, der gegen Fürth noch auf der Bank saß. Allerdings wird Saibene dieses Mal etwas mehr erwarten, als noch gegen Fürth. Das gilt auch für die beiden Stürmer Fabian Klos und Andreas Voglsammer, die am vergangenen Wochenende nicht ihren besten Tag hatten.
Keine Kommentare vorhanden