VfL Bochum: Sportvorstand Christian Hochstätter und Trainer Jens Rasiejewski müssen gehen
Foto: Jens Rasiejewski/Imago/photoarena/Eisenhuth
In der 2. Bundesliga stehen einige Traditionsklubs vor dem sportlichen Aus – unter anderem der VfL Bochum, der ja eigentlich in dieser Saison viel lieber um den Aufstieg als um den Klassenerhalt gefightet hätte. Am gestrigen Abend reagierte der Verein auf die schlechte Entwicklung mit der Entlassung von Sportvorstand Christian Hochstätter: „Wir danken Christian Hochstätter für über vier Jahre intensiver, vertrauensvoller und erfolgreicher Zusammenarbeit. Allerdings sind wir aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen Wochen zu dem Entschluss gekommen, dass das gesamte Team einen neuen Impuls braucht“, begründete Hans-Peter Villis, Aufsichtsratsvorsitzender des VfL, am Mittwochabend die Entscheidung.
Butscher damit der vierte Trainer der laufenden Saison
„Diesen Entschluss haben wir uns nicht leicht gemacht. Wir sind uns aber bewusst, dass wir im Kampf um den Klassenerhalt vor einem bedeutenden Spiel gegen Darmstadt stehen, für das wir alle Kräfte bündeln müssen. Diese Partie hat für uns höchste Priorität. Es geht einzig und allein um den VfL Bochum 1848.“ Hochstätters Nachfolger wird Sebastian Schindzielorz. Außerdem wurde Trainer Jens Rasiejewski nach vier Niederlagen in Folge entlassen. Auf das kommende Spiel gegen den SV Darmstadt 98 wird die Mannschaft vom bisherigen Co-Trainer Heiko Butscher vorbereitet, der damit bereits der vierte Trainer des VfL in der laufenden Saison ist. Nach dem Spiel gegen Darmstadt warten mit Heidenheim, Nürnberg, Ingolstadt und Kiel harte Brocken auf Bochum.
Keine Kommentare vorhanden