VfL Wolfsburg als Vorreiter: Pablo Thiam wird Integrationsbeauftragter
Foto: VfL Wolfsburg/Fussball.com
Der VfL Wolfsburg hat Pablo Thiam per sofort zum Integrationsbeauftragten des Klubs ernannt und nimmt mit dieser Maßnahme eine Art Vorreiterrolle in der Bundesliga ein. Der Leiter der U23 Fußball-Akademie der Wölfe wird in seiner neuen Funktion als Botschafter für das Thema Integration und als Hauptansprechpartner innerhalb des sportlichen Bereiches hierfür fungieren. Darüber hinaus wird der ehemalige Profi der Niedersachsen auch die Arbeit der Fachabteilung Corporate Social Responsibility (CSR) inhaltlich unterstützen. Der in Guinea geborene Thiam „weiß aus meiner persönlichen und sportlichen Vergangenheit wie wichtig Integration ist“, wird der 44-Jährige in einer Pressemitteilung zitiert.
Thiam: „Es kann noch viel mehr für Integration getan werden“
Und weiter: „Der Profifußball öffnet sich diesem Thema immer mehr, aber es kann noch viel mehr für die Integration, gerade von jungen Menschen, durch den Fußball getan werden. Ich möchte unseren Talenten mit meiner Erfahrung weiterhelfen und ihnen ganz pragmatisch Wege aufzeigen, die Herausforderungen, die ein neues Umfeld mit sich bringt, zu meistern.“
Zum gesamten Aufgabenfeld von Thiam als Integrationsbeauftragter wird u.a. die Begleitung von Nachwuchsspielern gehören, die aus dem Ausland den Sprung zum VfL Wolfsburg machen. Auf diese Weise soll den jungen Spielern mit Migrationshintergrund die Integration erleichtert werden.
Rebbe: „Sport als wichtiger Faktor für Integration junger Menschen“
„Sport kann ein wichtiger Faktor für die Integration von jungen Menschen sein. In der Fußball-Bundesliga und auch bei uns im Verein haben wir sehr positive Beispiele für gelungene Integration. In der Zukunft möchten wir dies noch gezielter und ganzheitlicher angehen,“ ergänzte VfL-Sportdirektor Olaf Rebbe.
Darüber hinaus wird Thiam beim VW-Klub auch die Themen Migration und Integration in einer Botschafterfunktion öffentlich begleiten und in der Rolle des Integrationsbeauftragten die Bewusstseinsbildung und interkulturelle Öffnung beim VfL Wolfsburg weiter vorantreiben.
Keine Kommentare vorhanden