VfR Aalen jetzt auch im Besitz eines Zertifikats zum Thema „Sicherheitsmanagement“
Foto: VfR Aalen/Imago/Sportsword
Der Drittligist VfR Aalen hat es jetzt auch geschafft: Der Verein hat sich sein Sicherheitsmanagement zertifizieren lassen. Bereits im Januar erhielten die Schwarz-Weißen das im Profifußball begehrte Zertifikat. Beim Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena am 4. November des vergangenen Jahres führte die unabhängige Prüfstelle DEKRA eine „spieltagsbegleitende Beobachtung“, womit auch ein mehrtägiger Qualitätsmanagement-Check in der VfR-Geschäftsstelle verbunden gewesen ist. Diese Checks und alle anderen Prüfungen konnte der VfR Aalen ohne Probleme bestehen.
Alle Checks konnten ohne Probleme bewältigt werden
„Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern und Netzwerkpartnern für die gute Zusammenarbeit und freuen uns über die erfolgreiche Zertifizierung. Diese ist zum einen eine herausragende Bestätigung unserer gemeinsamen täglichen Arbeit, zugleich aber auch ein Ansporn, das bestehende Niveau nicht nur zu halten, sondern kontinuierlich zu verbessern”, erklärte VfR-Sicherheitsbeauftragter Sebastian Garmatter im Rahmen der Übergabe beim Arbeitskreis Sport und Sicherheit der Stadt Aalen. Und der Geschäftsführer des Vereins, Holger Hadek, meinte bei diesem Anlass: „Das ist eine tolle Bestätigung für alle Beteiligten, die zum erfolgreichen Spieltagablauf beitragen, speziell im Bereich Sicherheit. Wir können nun auch nachweisen, dass uns das Thema Sicherheit sehr wichtig ist und dass wir unsererseits die entsprechenden Vorkehrungen hierfür treffen.“ Das Thema Sicherheit wird im Profifußball immer wichtiger und immer mehr Profi-Vereine können inzwischen ein solches Zertifikat vorweisen.
Keine Kommentare vorhanden