Skip to main content

Videobeweis in der Bundesliga wird immer mehr zur Lachnummer wie das Beispiel SC Freiburg zeigt

Jahrelang forderten Spieler, Klub-Verantwortliche und Fans, dass doch bitte endlich der Videobeweis kommen möge. Nun dürfen wir uns seit Beginn dieser Saison über den Videobeweis zumindest in der Fußball-Bundesliga freuen. Freuen? So wie es aktuell läuft, wohl eher nicht.

SC Freiburg wird durch Videobeweis benachteiligt

In den vergangenen Wochen war es bekanntlich der 1. FC Köln, der doch durchaus verständlich mit dem Videobeweis haderte. Nun trifft es auch den SC Freiburg. Keiner weiß, wie die Begegnung beim VfB Stuttgart (0:3) gestern ohne Videobeweis ausgegangen wäre. Vielleicht hätten die Schwaben das Match genauso klar gewonnen. Aber: der Videobeweis sorgte bereits nach 12 Minuten für großen Ärger. Selbst als VfB-Fan in unserer Redaktion muss man klar anerkennen: die Entscheidung nach dem Videobeweis war eine Lachnummer. Der Innenverteidiger des SC Freiburg, Caglar Söyüncü, war vom Platz gestellt worden. Allerdings tat dies Schiedsrichter Tobias Stieler erst nach Intervention des – seit Wochen umstrittenen – Felix Zwayer, der als Videoschiedsrichter agierte.

Foto: Imago/Pressefoto Baumann

Freiburger sprechen sich gegen Videobeweis aus – verständlicherweise

Söyüncü war in dieser 12. Minute in ein Laufduell mit VfB-Stürmer Daniel Ginczek verwickelt. Der Angreifer des VfB war dabei hinter ihm postiert, als der SC-Innenverteidiger den Ball mit der Hand spielte. Nach Intervention des Videoschiedsrichters schaute sich Stieler die Szene nochmals auf dem Monitor an und entschied dann auf eine Rote Karte für Söyüncü. Angeblich soll er eine klare Torchance vereitelt haben. Dabei war VfB-Stürmer Ginczek zu diesem Zeitpunkt nicht einmal in Ballbesitz. Ganz ehrlich liebe DFL und lieber DFB, so führt ihr den Videobeweis immer mehr ad absurdum! Oder, um es mit den Worten von SC-Stürmer Florian Niederlechner zu sagen:

“Der Videobeweis gehört weg. Das ist ein Schmarrn.”

SC-Coach Christian Streich sagte nach dem Spiel:

“Ich muss schauen, was ich mit den Jungs mache. Der ist ja auch noch gesperrt dann, das kommt ja noch alles dazu. Jetzt wird es natürlich schwierig für uns. Wir haben super angefangen, es ist alles in unsere Richtung gelaufen. Langsam wird es alles absurd. Ich hatte ja gehofft, dass der Videobeweis für mehr Gerechtigkeit sorgt. Aber man kann es kaum glauben. Das sind Leute, die erfahren sind und da hocken… ich bin sprachlos.”

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X