Skip to main content

Víkingur, Hibernians, The New Saints und Co.: Die Exoten starten in die UEFA Champions League 2017/2018

Alle Vereine in Europa sollen die Möglichkeit haben, bei der UEFA Champions League mitzumischen. Dass nicht jede Mannschaft gleich in die Gruppenphase einsteigen kann, ist klar. Und deswegen wird, wie bei der Welt- oder Europameisterschaft, vor dem Saisonstart eine Qualifikation stattfinden. So ist das auch dieses Mal wieder. Bereits am kommenden Dienstag bekommen wir die ersten Spiele zu sehen. Und natürlich stehen dabei nicht der FC Barcelona, Real Madrid, Manchester United oder der FC Bayern München auf den Spielfeldern, sondern Verein wie Linfield, The New Saints oder auch Víkingur. Wir haben uns die kleinen Mannschaften mal etwas genauer angeschaut.

Die erste Runde der Qualifikation: Fußballzwerge unter sich

In der ersten Runde der Champions League Qualifikation können wir uns am Dienstag und Mittwoch auf folgende Spiele freuen:

  • Linfield FC gegen S.P. La Fiorita
  • Hibernians FC gegen FCI Tallinn
  • Alashkert Yerevan gegen FC Santa Coloma
  • Víkingur Göta gegen KF Trepca 89
  • The New Saints FC gegen Europa FC

Hier spielen die Meister der ersten Ligen aus Nordirland, San Marino, Malta, Estland, Armenien, Andorra, Färöer-Inseln, Kosovo, Wales und Gibraltar gegeneinander. Alles Länder, die nicht unbedingt für professionellen Fußball stehen – mit der Ausnahme Nordirland. Doch bei den Nordiren ist es eben so, dass sich die besten Spieler schnell in die erste, zweite oder dritte Liga in England absetzen, da nur dort das große Geld verdient werden kann.

Linfield FC

Linfield FC konnte in der vergangenen Saison zum 52-mal die Meisterschaft in Nordirland für sich entscheiden. In den Playoffs blieb das Team mit zwei Punkten vor dem Vorjahresmeister Crusaders und darf ab der ersten Runde an der Champions League Qualifikation teilnehmen. Bisher hat es der Verein erst ein einziges Mal in die Endrunde eines Europapokalwettbewerbs geschafft, jedoch liegt das bereits viele Jahre zurück. In der Saison 1963/64 schaffte es Linfield bis ins Achtelfinale des Europapokals der Pokalsieger, scheiterte dort aber mit 1:4 und 0:2 an Fenerbahce Istandbul.

S.P. Fiorita

In San Marino ist eine sehr spannende Saison zu Ende gegangen. Die Spieler von S.P. Fiorita haben sich am Ende durchsetzen können und die Meisterschaft für sich entschieden. Dabei musste die Mannschaft in den Playoffs zweimal ins Elfmeterschießen: Sowohl gegen SS Folgore als auch gegen Tre Penne reichte die reguläre Spielzeit nicht aus, sich durchzusetzen. Bereits in der Saison 2014/15 nahm Fiorita an der Champions League Qualifikation teil, scheiterte jedoch in der ersten Runde an Levadia Tallinn. Auch an der Qualifikation für die Europa League war die Mannschaft bereits des Öfteren beteiligt, doch auch hier war stets nach der ersten Runde Schluss:

  • 2016/17
  • 2015/16
  • 2013/14
  • 2012/13

FC Santa Coloma

In Andorra ist das Interesse an heimischem Fußball etwa so groß, wie hierzulande für die Spiele der Oberliga. Dennoch darf sich der Fußballmeister aus dem kleinen Land mit den besten der Welt messen – sofern er so weit kommt. Der FC Santa Coloma hat in der vergangenen Saison mit großem Abstand die Meisterschaft für sich entscheiden können. Überstanden wurde die erste Runde allerdings noch nie – auch dieses Mal wird der Mannschaft keine Chance auf das Erreichen der nächsten Runde gegeben.

Víkingur Göta

Die Färöer-Inseln sind aus Sicht des internationalen Fußballs ebenfalls als absoluter Zwerg zu bezeichnen. Víkingur Göta konnte im vergangenen Jahr zum ersten Mal überhaupt die Meisterschaft für sich beanspruchen. Mit einem Punkt Vorsprung allerdings. Damit nimmt die Mannschaft auch zum ersten Mal überhaupt an der Qualifikation für die Champions League teil. Für die Europa League wurde dies schon öfters gemacht, 2014/15 kam Víkingur sogar in die 3. Runde. In der ersten Runde konnte sich die Mannschaft gegen den lettischen Vertreter Daugava Daugavpils durchsetzen, in der zweiten Runde gelang das überraschend gegen die norwegische Mannschaft Tromsö IL. Schließlich war das Rennen um die Gruppenphase aber in der 3. Runde gegen HNK Rijeka beendet.

The New Saints FC

The New Saints FC aus Wales verfügt über keine Weltklassespieler. Denn der walisische Fußball hat ein ähnliches Problem wie die Kicker aus Nordirland: Die besten Spieler sind nicht in Wales, sondern in England zu finden. Und dennoch war es dem Team möglich, am 26. Dezember 2016 einen neuen Weltrekord aufzustellen: Mit dem 4:0 gegen die Cefn Druids gelang der 26. Pflichtsieg in Folge, womit ein seit 1972 gültiger Rekord von Ajax Amsterdam eingestellt werden konnte. In der Champions League Qualifikation ist der walisische Serienmeister ein oft und gern gesehener Gast. In den vergangenen Jahren wurde die erste Runde stets überstanden, auch in diesem Jahr stehen die Chancen gut, zumindest die zweite Runde zu erreichen. Am erfolgreichsten war es in der Saison 2010/11. Die Mannschaft stieg bereits in Runde zwei ein und konnte sich mit 0:1 und 4:0 gegen den irischen Klub Bohemians Dublin durchsetzen. In Runde gab es dann das wohl bis dato wichtigste Spiel überhaupt – doch gegen RSC Anderlecht gingen die Lichter nach einem 1:3 und einem 0:3 schnell aus.

Europa FC

In der ersten Liga in Gibraltar verlief die vergangene Saison äußerst knapp und spannend. Europa und Lincoln lieferten sich einen erbitterten Zweikampf um die Meisterschaft, am Ende konnte Europa FC mit einem Vorsprung von nur einem Punkt die Lorbeeren einsammeln. Damit ist die Mannschaft zum ersten Mal bei der Champions League Qualifikation mit dabei. In der vergangenen Saison erreichte das Team in der Europa League Qualifikation die zweite Runde, scheiterte dann aber erwartungsgemäß am schwedischen Vertreter AIK Solna.

Viele Fußballzwerge machen den Wettbewerb interessant

Wer die Möglichkeit hat, sich das eine oder andere dieser Spiele anzuschauen, sollte es ruhig tun. Denn ab und an kommt es doch vor, dass die Mannschaften eine Überraschung schaffen. Eines steht fest: Auch die Qualifikationsrunden sind nicht uninteressant und locken mit spannenden Mannschaften.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X