Skip to main content

Vitolo: Wechsel zu Atlético Madrid, zuvor zu UD Las Palmas

Wie die Marca vermeldet, ist ein weiterer Transfer in der La Liga nun in Sack und Tüten. Demnach wechselt Vitolo wie erwartet vom FC Sevilla zu Atlético Madrid. Dort allerdings wird der Angreifer aufgrund der Transfersperre gegen die Colchoneros erst ab 1. Januar 2018 zum Einsatz kommen. Bis dahin wird Vitolo dem Bericht zufolge bei UD Las Palmas kicken. Noch fehlt die offizielle Bestätigung für den Transfer.

Vitolo vom FC Sevilla für 40 Millionen Euro zu Atlético Madrid

Vitolo soll in der Saison 2017/2018 eine Art Königstransfer für Atlético Madrid sein. Allerdings kann der Stürmer vom FC Sevilla erst ab 1. Januar 2018 bei den Colchoneros kicken. Wie nun die Marca vermeldet, wurde nun der entsprechende Transfer zwischen Atlético und dem FC Sevilla festgezurrt. Demnach überweisen die Hauptstädter 40 Millionen Euro nach Andalusien. Dies entspricht der im Vertrag von Vitolo stehenden fixen Ablösesumme. Zuvor aber soll Vitolo bereits sechs Monate Spielpraxis sammeln, was aufgrund der FIFA-Transfersperre gegen Atlético aber nicht in Madrid möglich ist. Von daher wechselt Vitolo nun ablösefrei für sechs Monate zu UD Las Palmas. Dieser ablösefreie Wechsel ist möglich, da die Rojiblancos ja die fixe Ablösesumme berappen. Atlético Madrid wählte diesen Weg anstelle eines Kaufs und einer anschließenden sechsmonatigen Leihe nach Las Palmas. So soll jeder möglichen Beanstandung durch der FIFA zuvorgekommen werden.

Gute Lösung für alle vier Parteien

Der Blick auf den sich anbahnenden Wechsel zeigt auf, dass wohl alle vier beteiligten Parteien als Gewinner aus dem Deal hervorgehen. Denn Vitolo selbst kann über die komplette kommende Saison 2017/2018 Spielpraxis sammeln und sich für den spanischen WM Kader empfehlen. UD Las Palmas wiederum bekommt wenigstens für sechs Monate zusätzliche Qualität in den Kader. Zudem erhält der Verein fünf Millionen Euro aus dem Deal – 12% nämlich aus dem zukünftigen Verkauf des Spielers, der ja bereits fix ist. Der FC Sevilla darf sich auf 40 Millionen Euro Einnahmen freuen. Und zu guter Letzt bekommt Atlético Madrid am 1. Januar 2018 einen Spieler, der dann auch in der UEFA Champions League eingesetzt werden darf, da Las Palmas international nicht vertreten ist.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X