Vorschau auf das Spiel 1. FC Nürnberg gegen 1. FC Union Berlin am 20.08.2017
Die 2. Bundesliga begeht am kommenden Wochenende bereits den 3. Spieltag, während wir auf den Saisonstart der 1. Liga warten. Am Sonntag wird es drei Spiele geben, unter anderem werden sich auch der 1. FC Nürnberg und der 1. FC Union Berlin gegenüberstehen. Der Anpfiff im Max-Morlock-Stadion wird um 13:30 Uhr erfolgen. In der vergangenen Saison gab es im Hinspiel in Nürnberg einen 2:0 Erfolg für die Gastgeber, das Rückspiel in der Bundeshauptstadt endete mit einem 1:0 Erfolg für die Eisernen. Es ist gleichzeitig auch das Spitzenspiel des Spieltages, denn es spielt der Tabellenerste gegen den Tabellenzweiten.
So liefen die ersten Spieltage für Nürnberg
Die Nürnberger begannen den ersten Spieltag mit einem furiosen Start. Hanno Behrens (13.), Marius Müller (25., Eigentor) und Kevin Möhwald (54.) sorgten für den deutlichen und hoch verdienten 3:0 Erfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Am zweiten Spieltag ging es in Regensburg gegen einen hoch motivierten Aufsteiger, am Ende endete das Spiel nach einem Tor von Kevin Möhwald in der 78. Minute mit einem 1:0 Erfolg. Durch die vielen Tore belegt Nürnberg derzeit den ersten Platz in der Tabelle und könnte sich mit einem Sieg gegen Berlin ein wenig von dem Rest der Liga absetzen, denn nur drei Mannschaften können auf zwei Erfolge zurückblicken. Gleiches gilt natürlich auch für den Gegner, der als Aufstiegskandidat die Saison begonnen hat.
So liefen die ersten Spieltage für Berlin
Die Eisernen hatten ebenfalls einen tollen Auftakt in die neue Saison. Denn beim Erstligaabsteiger FC Ingolstadt gelang am ersten Spieltag ein 1:0 Sieg durch einen Treffer von Christopher Trimmel in der 58. Minute. Die Berliner standen defensiv sehr gut und der Sieg war vollkommen verdient. am zweiten Spieltag wurde es dann schon etwas schwieriger, denn Aufsteiger Holstein Kiel kam zu Besuch. Die hoch motivierten Störche taten wirklich alles, um einen Sieg der Berliner zu verhindern, am Ende gingen die Gastgeber jedoch mit einem 4:3 als der verdiente Sieger vom Platz. Jetzt will Union in Nürnberg nachlegen und die Tabellenführung übernehmen.
Die voraussichtlichen Aufstellungen
Beim 1. FC Nürnberg stehen mit Lukas Mühl, Dennis Lippert und Philipp Förster drei Spieler auf der Liste der Verletzten, die noch mehrere Wochen ausfallen werden. Hier die voraussichtliche Aufstellung gegen Union Berlin:
- Tor: Thorsten Kirschbaum
- Abwehr: Enrico Valentini, Georg Margreitter, Eduard Löwen (angeschlagen, Alternative Ondrej Petrak), Tim Leibold
- Mittelfeld: Kevin Möhwald (angeschlagen, Alternative Alexander Fuchs), Patrick Kammerbauer, Hanno Behrens
- Sturm: Rurik Gislason, Mikael Ishak, Sebastian Kerk
Bei den Eisernen ist es zu keinen nennenswerten Ausfällen gekommen, womit die Startelf der ersten beiden Spieltage fit ist:
- Tor: Jakob Busk
- Abwehr: Christopher Trimmel, Toni Leistner, Marc Torrejon, Kristian Pedersen
- Mittelfeld: Damir Krailach, Marcel Hartel, Felix Kroos
- Sturm: Steven Skrzybski, Sebastian Polter, Simon Hedlund
Keine Kommentare vorhanden