Vorschau auf den deutschen Supercup am 05.08.2017
Im deutschen Supercup von 2017 treffen – wieder einmal – Borussia Dortmund und der FC Bayern München aufeinander. Austragungsort ist wieder einmal das ehemalige Westfalenstadion in Dortmund. Der Heimvorteil liegt also auf Seiten der Borussen. Und trotz der für manchen fragwürdigen sportlichen Wertigkeit dieses einmaligen Spiels um einen “Pokal” wird das Stadion in Dortmund wieder so gut wie ausverkauft sein. Schließlich geht es für den BVB gegen seinen größten Rivalen der letzten Jahre, den man in der Bundesliga in den letzten Jahren allerdings nur mit dem Fernglas noch erkennen konnte. Dagegen stehen einige Siege, die man trotz allem über den FC Bayern München in diesem Zeitraum errang.
Eine heiße Atmosphäre ist also in jedem Fall zu erwarten – und ebenso, dass beide Teams dieses Prestigeduell sehr ernst nehmen werden, auch wenn der Ausgang letztlich nicht ernsthaft eine Bedeutung im sportlichen Sinne besitzt. Auf was also muss man sich noch einstellen, wenn man auf diese Partie blickt, die am 05.08.2017 im Signal Iduna Park in Dortmund steigen wird? Hier die umfassende Vorschau auf diese einerseits eher als Spielerei zu betrachtende Begegnung, die aber dennoch einiges in Wallung bringen wird – bei den Spielern auf dem Platz, bei den Fans im Stadion und bei den vielen Zuschauern vor den TV-Geräten (Spiel wird ausnahmsweise vom ZDF, nicht von der ARD übertragen).
FC Bayern in den Testspielen im Formtief
Hätte man eigentlich angenommen, dass beide Clubs relativ mühelos durch ihre Testspiele marschieren, so sind beide zurzeit nicht gerade in Bestform befindlich. Das macht die Angelegenheit in Dortmund dann noch einmal etwas reizvoller. Die letzten Testspielergebnisse des FC Bayern München sind geradezu frappierend schlecht. Sie lesen sich wie folgt:
- FC Bayern – SSC Neapel 0:2
- FC Bayern – FC Liverpool 0:3
- FC Bayern – Inter Mailand 0:2
- FC Bayern – FC Chelsea 3:2
- FC Bayern – AC Mailand 0:4
In vier der fünf letzten Tests erzielten die Bayern kein Tor, gingen gegen den AC Mailand völlig unter und hatten auch bei ihrem Turnier in der eigenen Allianz-Arena nichts zu bestellen. 0:5 Tore insgesamt – und das sogar ziemlich verdient. Völlig pomadig traten sie auf, und auch wenn das nicht die Zusammensetzung jener Mannschaft war, die so in die Pflichtspiele in DFB-Pokal und Bundesliga starten wird. Selbst von den Nachwuchskräften dürfte man etwas mehr erwarten.
Bayern-Trainer Ancelotti muss den Supercup ernst nehmen
Manche Stimmen behaupten sogar, dass Trainer Carlo Ancelotti angesichts der desolaten jüngsten Ergebnisse schon ein wenig unter Druck stehe. Durchaus möglich also, dass der Verlauf des Supercups in Dortmund ihn in größere Bedrängnis bringen könnte. Insofern ist anzunehmen, dass er dann doch mit einer besseren Elf auflaufen wird als in den letzten Tests.
Interessant wird die Partie natürlich auch deshalb, weil man mit dem Einsatz des WM-Torschützenkönigs von 2014 nicht mehr rechnen darf. James Rodriguez zog sich eine Muskelverletzung zu und fällt definitiv mehrere Wochen aus, wird im Supercup definitiv fehlen. Ebenso wird Stammkraft Thiago nicht mit von der Partie sein können: Er zerrte sich die Bauchmuskeln und fällt ebenso aus.
Bosz-Start bei Borussia etwas holprig
Auf Dortmunder Seite läuft auch nicht alles so rund, wie man das gerne hätte. Wobei hier durch den Trainerwechsel von Thomas Tuchel zum Niederländer Peter Bosz naturgemäß mit leichten Startschwierigkeiten zu rechnen gewesen war. Gleichwohl hatte man sich da doch etwas mehr erhofft als die bislang recht kärgliche Bilanz. Sechsmal trat der BVB unter Peter Bosz zu einem Testspiel an, gleich dreimal ging man als Verlierer vom Platz. Sicher ist man selbst auch noch in einer Phase gewesen, in der man viel an der Fitness arbeitet. Über Bosz wurde aber schnell bekannt, dass er kein Freund langer Laufeinheiten ist, sondern die Spieler viel mit dem Ball arbeiten lässt. Insofern dürften die Borussen nicht allzu müde gewesen sein.
Prestigeduell für die beiden Giganten im deutschen Fußball
Dass beiden Clubs der Supercup aber tatsächlich einiges bedeutet, erkennt man daran, dass beide in ihrem jeweils letzten Testspiel nur eine B-Elf ins Rennen schickten. Der FC Bayern bei seinem 0:2 gegen den SSC Neapel, die Borussen bei ihrem 0:1 gegen Atalanta Bergamo. Um ihre besten Leute für den Supercup zu schonen, nahmen die beiden Trainer also erneute Niederlagen in Kauf.
Für beide Teams – und eben auch Trainer – kann der Supercup einen deutlichen Hinweis geben, in welche Richtung es gehen kann. Mit einem Sieg im Supercup kann Ancelotti die mentale Kehrtwende schaffen; eine Niederlage würde wahrscheinlich das gesamte Konstrukt der Mannschaft gefährden. Bosz braucht einen Sieg nicht ganz so dringend, würde aber ebenfalls sein Heimpublikum beim ersten Pflichtspiel direkt mitreißen und begeistern – und sich selbst so eine gewisse Sicherheit verschaffen, in Dortmund sportlich angekommen zu sein.
Während James beim FC Bayern also definitiv ausfällt, wie auch Thiago, ist man in Dortmund sehr gespannt, wie die Rückkehr des verlorenen Sohnes Mario Götze nach monatelanger Krankheit ausfallen wird. Noch immer hält man beim BVB eigentlich große Stücke auf ihn. Unter Thomas Tuchel kam Götze aber überhaupt nicht zurecht, wie man inzwischen weiß, auch wegen seiner Erkrankung. Diese ist inzwischen auskuriert.
Supercup kann viele Geschichten schreiben
Und im direkten Duell mit seinem Ex-Club wäre es Götze sicher ebenso eine Freude wie den meisten Fans im Stadion beim Supercup 2017, seine Borussen zum Sieg schießen zu können. Gleichzeitig sind da ja auch noch die Neuzugänge auf Seiten der Dortmunder, die ihr neues Publikum ebenfalls überzeugen wollen:
- Mikel Merino
- Dzenis Burnic
Insofern bietet der Supercup so einiges an Geschichten, die weitergeschrieben oder neu begonnen werden wollen. Keine Frage, dass alle, die Fans eines der beiden Kontrahenten sind oder sich ganz allgemein für den Fußball in Deutschland interessieren, diese Live-Übertragung im ZDF am 05.08.2017 nicht werden verpassen wollen. Und als kleiner Aufgalopp vor dem eigentlichen Saisonstart hat sich die Einrichtung dieses Supercups noch stets als eine interessante Angelegenheit erwiesen.
Keine Kommentare vorhanden