Vorschau Erzgebirge Aue gegen 1. FC Nürnberg: Neustart nach Trainerentlassungen bei den Sachsen?
Es war die erste Trainerentlassung der neuen Saison in der 2. Bundesliga: Nach drei Niederlagen in Folge trennte sich der FC Erzgebirge Aue von Thomas Letsch. Aue war nach Niederlagen gegen Fortuna Düsseldorf und beim 1. FC Heidenheim Schlusslicht der 2. Liga und schied zudem in der ersten Runde des DFB-Pokals nach einem Totalausfall der gesamten Mannschaft gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden aus dem Wettbewerb aus. Nun soll es aber alles besser werden, und tatsächlich sicherte sich das Team mit dem neuen Trainer Robin Lenk ein 1:1 bei Eintracht Braunschweig. Jetzt wollen die Sachsen auch vor heimischem Publikum die ersten Punkte holen: Am kommenden Samstag, den 28. August gegen den 1. FC Nürnberg.
Aue konnte noch nie gegen Nürnberg gewinnen
Wer sich mit der Historie dieses Duells beschäftigt wird schnell feststellen, dass die Sachsen mit dem 1. FC Nürnberg so etwas wie einen Angstgegner ins Haus bekommen. Denn noch nie ist es Aue gelungen, gegen Nürnberg einen Sieg einzufahren. Das beste Ergebnis erzielte der Verein im September 2003, als sich die beiden Mannschaften mit einem 3:3 voneinander trennten. Zuletzt standen sich die beiden Kontrahenten im April dieses Jahres gegenüber, in Nürnberg verlor Aue mit 1:2. Es ist mehr als fraglich, ob es den Sachsen dieses Mal gelingt, mehr herauszuholen.
Schock: Kerk fällt monatelang aus
Bei den Nürnbergern gibt es eine Sache weniger, die in den vergangenen Wochen für Ärger gesorgt hat: Abdelhamid Sabiri wird künftig nicht mehr für den Klub spielen und schließt sich dem deutschen Trainer David Wagner beim englischen Erstligisten Huddersfield Town an. Sportvorstand Andreas Bornemann äußerste sich zu den Vorgängen: „Huddersfield ist in den letzten Tagen noch einmal an uns herangetreten. Nachdem die Rahmenbedingungen für einen Wechsel nun unseren Vorstellungen entsprachen, haben wir uns für einen Transfer entschieden, der unter den gegebenen Umständen für alle Beteiligten das Beste ist.“ Sorgen macht hingegen der Zustand von Sebastian Kerk, der sich bei dem 2:2 gegen Union Berlin am vergangenen Wochenende einen Riss der Achillessehne zugezogen hatte. Trainer Michael Köllner hoffte noch bis zum Schluss, dass Kerk keine ernsthafte Verletzung erlitten hatte, doch diese Hoffnungen erfüllten sich nicht. Nun wird er seiner Mannschaft mehrere Monate lang fehlen.
Die wahrscheinliche Aufstellung des FC Erzgebirge Aue
Der FC Erzgebirge Aue wird wahrscheinlich mit folgender Aufstellung spielen:
- Tor: Martin Männel
- Abwehr: Fabian Kalig, Nicolai Rapp, Dennis Kempe
- Mittelfeld: Calogero Rizzuto, Christian Tiffert, Clemens Fandrich, Philipp Riese
- Sturm: Pascal Köpke, Dimitrij Nazarov, Mario Kvesic
Die wahrscheinliche Aufstellung des 1. FC Nürnberg
Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg wird folgendermaßen aussehen:
- Tor: Thorsten Kirschbaum
- Abwehr: Enrico Valentini, Georg Margreitter, Eduard Löwen, Tim Leibold
- Mittelfeld: Cedric Teuchert, Kevin Möhwald, Patrick Kammerbauer, Hanno Behrens, Edgar Salli
- Sturm: Mikael Ishak
Keine Kommentare vorhanden