Skip to main content

Vorschau Holstein Kiel gegen SpVgg Greuther Fürth am 20.08.2017

In der 2. Bundesliga sind bereits die ersten beiden Spieltage abgehakt, so dass wir uns zumindest zum Teil ein Bild von der derzeitigen Situation machen können. Am Sonntag stehen drei Spiele auf dem Programm, eines davon beim Aufsteiger Holstein Kiel, der die SpVgg Greuther Fürth zu Gast haben wird. Für die Störche war der Saisonbeginn sehr durchwachsen. Am ersten Spieltag gab es ein respektables 2:2 zuhause gegen den SV Sandhausen, wobei die Mannschaft sich nach einem 0:2 Rückstand durch Richard Sukuta-Pasu (14.) und Philipp Klingmann (35.) wieder ins Spiel zurückkämpfen konnte. In der zweiten Halbzeit sorgten die Gastgeber durch die beiden Treffer von Steven Lewerenz (75.) und Marvin Ducksch (90+4) für den ersten und bisher einzigen Punkt in der noch frischen Saison.

Der zweite Spieltag für Holstein Kiel

Das zweite Spiel bei Union Berlin verlief nicht mehr ganz so glimpflich. Die Partie war allerdings durchaus unterhaltsam. Kingsley Schindler brachte die Kieler in der 12. Minute in Führung, nur zwei Minuten später erzielte Damir Kreilach für die Eisernen den Ausgleich. Kristian Pedersen machte mit seinem Eigentor den Norddeutschen aber wieder Hoffnung (16.). Schließlich konnten Steven Skrzybski (24.) und Simon Hedlund (27.) eine kuriose erste halbe Stunde zum 3:2 nutzen. In der 32. Minute dann der Paukenschlag: Dominick Drexler gelang der Ausgleich zum 3:3. Doch in der 2. Halbzeit drehten die Hausherren auf und Skrzybinski machte in der 52. Minute seinen zweiten Treffer zum 4:3 Sieg für den FC Union Berlin.

So lief es bisher für Fürth

Die SpVgg Greuther Fürth startete wesentlich schlechter in die neue Saison. Am ersten Spieltag kassierte das Kleeblatt eine 0:1 Auswärtsniederlage beim Erstligaabsteiger SV Darmstadt 98. Beim ersten Heimspiel am zweiten Spieltag gegen Arminia Bielefeld sollte alles besser werden, doch das Gegenteil war der Fall. Die Gäste konnten durch die Treffer von Keanu Staude (38.) und Fabian Klos (42.) in der ersten Halbzeit in Führung gehen. Der Anschlusstreffer in der 72. Minute durch Nik Omladic bewirkte nichts mehr.

Die voraussichtlichen Startaufstellungen

Die Störche wollen natürlich bei ihrem zweiten Heimspiel gegen schwächelnde Fürther drei Punkte holen. Wir gehen von folgender Aufstellung aus:

  • Tor: Kenneth Kronholm
  • Abwehr: Patrick Herrmann, Dominik Schmidt, Rafael Czichos, Christopher Lenz
  • Mittelfeld: Kingsley Schindler, Alexander Mühling, Dominic Peitz, Dominick Drexler, Steven Lewerenz
  • Sturm: Marvin Ducksch

Die Fürther sind zu diesem Zeitpunkt in der Saison bereits unter Druck und müssen ausgerechnet gegen einen Aufsteiger das dritte Saisonspiel absolvieren. Das wird sicherlich nicht leicht, zumal weder Richard Magyar (Sprunggelenksverletzung) noch Sercan Sararer (Adduktorenverletzung) wieder fit sind. Hier die wahrscheinliche Startaufstellung:

  • Tor: Balazs Megyeri
  • Abwehr: Marco Caligiuri, Ádám Pintér, Lukas Gugganig, Maximilian Wittek
  • Mittelfeld: Nik Omladic, Jürgen Gjasula, Patrick Sontheimer, Khaled Narey
  • Sturm: Serdar Dursun, Veton Berisha

# Anbieter Besonderheiten Bonus Bewertung
1
  • Bis zu 100 Euro Bonus
  • Breites Wettangebot
  • Sehr gutes VIP Programm
  • Lizenz aus Malta vorhanden
  • PayPal als Zahlungsmethode verfürbar

100%bis 100€

97 von 100

Bonus sichern

AGB gelten, 18+

Testbericht lesen

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X