Vorschau: SC Freiburg – 1. FC Köln am 12.02.2017
Zum Finale des 20. Spieltags in der Bundesliga treffen der heimstarke SC Freiburg und der 1. FC Köln aufeinander. Die Partie findet am Sonntag, den 12.02.2017, im Schwarzwald Stadion statt, wo um 17.30 Uhr das Spielgerät freigegeben wird. Die Breisgauer spielen trotz der jüngsten Abfuhr in Gladbach eine überzeugende Saison, zumal der Aufsteiger auf einem starken 8. Platz liegt und 26 Punkte auf dem Konto hat. Sechs Zähler mehr kann der Tabellennachbar aus der Domstadt vorweisen, der folgerichtig Siebter ist und den dritten Liga-Dreier in Serie holen will.
Kann Freiburg Köln-Serie ausbauen?
Der SC Freiburg kam vergangenes Wochenende mit 0:3 bei Borussia Mönchengladbach unter die Räder, hat aber nur zwei der letzten sieben Partien verloren (3 Siege, 2 Unentschieden). Doch beide Pleiten gab es nach der Winterpause, wobei der Aufsteiger vor der Gladbach-Pleite zum Jahresauftakt dem FC Bayern knapp mit 1:2 unterlegen war und lange Zeit an einem Punktgewinn schnupperte. Im letzten Heimspiel setzten sich die Breisgauer aber in überzeugender Manier mit 2:1 gegen Hertha BSC durch und haben somit sechs Siege Heimspiele gewonnen, denen drei Niederlagen gegenüberstehen. Ein Unentschieden hat das Schwarzwald Stadion in dieser Saison noch nicht gesehen. Und gegen Köln blieb die Streich-Elf in den letzten sieben Heimspielen unbesiegt.
Auch wenn der 1. FC Köln unter der Woche im DFB-Pokal mit 0:2 beim HSV scheiterte, ist es in der Meisterschaft weiterhin gut um die Rheinländer bestellt. Seit sechs Spielen unbesiegt und davon die letzten beiden in Darmstadt (6:1) und daheim gegen Wolfsburg (1:0) gewonnen. Nun könnte das Geißbock-Team erstmals unter Trainer Peter Stöger drei Bundesligaspiele in Serie gewinnen. Prunkstück der Kölner ist allen voran die stabile Defensive, die erst 16 Gegentore kassierte und somit nach dem FC Bayern und Eintracht Frankfurt am drittwenigsten Treffer schlucken musste.
Voraussichtliche Aufstellung: So könnten beide Teams spielen
- Schwolow – Kübler, Torrejon, Söyüncü, C. Günter – Frantz, Abrashi – Philipp, Grifo – Haberer – Petersen
- Kessler – Olkowski, Sörensen, Heintz, Rausch – Höger, J. Hector – Clemens, Bittencourt – Modeste, Osako
Foto:(C)Fussball.com
Keine Kommentare vorhanden